• 28.09.2007 14:39

  • von Britta Weddige

OMV steigt aus dem Rallyesport aus

Ende des Jahres beendet die OMV alle Aktivitäten im internationalen und nationalen Rallyesport - Weitere Unterstützung des Erdgas-Teams möglich

(Motorsport-Total.com) - Schon im Sommer deutete sich an, dass die OMV möglicherweise als Sponsor aus der WRC aussteigt. Mit dem OMV-Kronos-Team wurden nicht mehr die erhofften Erfolge eingefahren. Jetzt ist es amtlich: "Mit Jahresende 2007 wird die OMV ihre Sponsoringaktivitäten im internationalen und nationalen Rallyesport einstellen, da in Zukunft der Fokus verstärkt auf den Sozialbereich und erneuerbare Energien gesetzt wird. Die entsprechenden Ressourcen werden ab 2008 auf diese Gebiete konzentriert", hieß es in einem Statement des Unternehmens.

Titel-Bild zur News: Manfred Stohl

Der OMV-Schriftzug wird mit Ende des Jahres aus dem Rallyesport verschwinden

Betroffen von dem Ausstieg sind das OMV Kronos Citroen World Rally Team, die beiden OMV BIXXOL Rally Teams, Teams in den nationalen Meisterschaften in Tschechien, Slowenien, Rumänien, Bulgarien, Serbien, Ungarn und der Slowakei, sowie Veranstaltungen in Österreich, Ungarn, Deutschland und Serbien. "Diese Kooperationen werden für die Saison 2008 nicht mehr fortgesetzt", so die OMV weiter.#w1#

"Wir haben mit großem Einsatz das Rallyengagement erfolgreich betrieben und stetig weiterentwickelt. Nun sind wir am Zenit angelangt. Daher ist es an der Zeit, neue Herausforderungen zu suchen. Diese liegen im Ausbau der Tätigkeiten im Sozialbereich und jenem der erneuerbaren Energien", erklärt Brigitte Mühlwisch, Head of Corporate Sponsoring der OMV.

Möglich ist allerdings, dass das OMV CNG (compressed natural gas) Rally Team weiter eingesetzt wird. Denn das fällt in den Bereich "Erneuerbare Energien". Eine Entscheidung dazu ist in den nächsten Wochen zu erwarten.

Gleichzeitig bedankt sich die OMV bei allen Partnern der letzten vier Jahre. "Allen voran natürlich die Piloten und Co-Piloten aus 15 Ländern, die allein in den letzten vier Jahren der FIA World Rally Championship (WRC, P-WRC, JWRC) für 214 Punkte sorgten. Dank gebührt auch den Einsatzteams sowie allen Veranstaltern und Organisationen", heißt es in dem Statement weiter.

OMV in der FIA World Rally Championship

Mit 2004 wurde in der OMV eine neue Ära im Rallyesponsoring eingeleitet. In der FIA Production World Rally Championship wurden drei Fahrzeuge eingesetzt. Mit drei Laufsiegen war das OMV World Rally Team das erfolgreichste Team der Serie. Dazu kam der dritte Gesamtrang von Jani Paasonen (Fin) in dieser Wertung. Besondere Aufmerksamkeit galt dem Rookie-Contest, aus dem der Deutsche Sebastian Vollak hervorging und eine komplette Saison bestreiten konnte. Ebenso begann das Namenssponsoring eines Laufes zur FIA World Rally Championship. Mit der OMV ADAC Rallye Deutschland setzte die OMV einen weiteren Schritt in Richtung Verstärkung der internationalen Aktivitäten.

2005 konnte Manfred Stohl erstmals zehn Läufe in einem World Rally Car bestreiten. Bereits sehr bald feierte der 35-jährige Wiener mit dem Citroen Xsara WRC die ersten großen Erfolge. Mit Platz zwei in Zypern und dem dritten Platz in Australien gab es die ersten Podestplätze für das OMV Team. Xavier Pons (Spa) bestritt als Teamkollege sechs Einsätze. In der Gruppe N war das OMV World Rally Team mit der Britin Natalie Barratt unterwegs, die damals einzige Pilotin im Rallyezirkus. Ebenso war man erneut Namensgeber und Hauptsponsor der OMV ADAC Rallye Deutschland, einem von 16 Läufen zur FIA World Rally Championship.

2006 wurde das internationale Rallyeprojekt erneut ausgeweitet. Im OMV Peugeot Norway World Rally Team bestritt Manfred Stohl alle 16 Läufe der WM. Teamkollege Henning Solberg war zehn Mal im Einsatz. In der Einzelwertung holte Manfred Stohl vier Stockerlplätze und den vierten Gesamtrang in der WM. Die beste Platzierung eines Privatfahrers in der Geschichte der Rallye-Weltmeisterschaft. Henning Solberg (Nor) feierte mit Platz drei in der Türkei und Platz vier in Finnland große Erfolge. In der P-WRC setzte das OMV CEE Team zwei Piloten ein, die ebenfalls punkten konnten. Dazu kam der Deutsche Aaron Burkart, der sein Talent in der FIA Junior World Rally Championship unter Beweis stellte. Zum letzten Mal war man auch Namensgeber der OMV ADAC Rallye Deutschland.

2007 kehrte man in der Weltmeisterschaft zu Citroen zurück. Den größten Erfolg feierte das OMV Kronos Citroen World Rally Team, als Francois Duval (Bel) am ersten Tag der Deutschland Rallye das Feld anführte und am Ende der Rallye den hervorragenden zweiten Gesamtrang einfuhr. In der Production Car World Rally Championship wurden verstärkt Piloten aus OMV Ländern eingesetzt. Die beiden OMV BIXXOL Rally Teams bestreiten mit Fahrern aus Tschechien, Slowenien, Ungarn, Bulgarien und Rumänien diese Serie.

OMV in den nationalen Rallyemeisterschaften

Auch bei den nationalen Rallyemeisterschaften kann die OMV auf beachtliche Erfolge zurückblicken. Zahlreiche Meisterschaftstitel gingen in den Ländern Tschechien, Slowenien, Rumänien, Bulgarien, Serbien, Ungarn und der Slowakei in den vergangenen Jahren an OMV Teams. Zusätzlich war man bei nationalen Rallyeveranstaltungen in Österreich, Ungarn, Deutschland und Serbien als Namensgeber vertreten. Weltweit erstmals wurde ein erdgasgetriebener Mitsubishi in der Österreichischen Meisterschaft erfolgreich eingesetzt.