Ogier: Mathematik und kleine kulinarische Sünden
Sebastien Ogier von seiner privaten Seite: Der Citroen-Pilot über seine liebsten Urlaubsziele, Erinnerungen an die Schulzeit und Leckeres aus seiner Heimat
(Motorsport-Total.com) - Sebastien Ogier hat dem Druck standgehalten: Der Citroen-Pilot fuhr in Portugal seinen dritten WRC-Sieg ein. Damit hat er deutlich gemacht, dass er im Werksteam mit Superstar Sebastien Loeb auf Augenhöhe ist. In Portugal hatte er im Jahr zuvor schon seinen ersten Erfolg in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) geholt.

© Red Bull/GEPA
Sebastien Ogier konnte in Portugal seinen dritten WRC-Sieg einfahren
Für Ogier ist das weiter sein bisher schönster Moment in der Weltmeisterschaft. "Es war mein erster Sieg, und dass ich ihn nach einem harten, dreitägigen Kampf holen konnte, hat ihn noch besser gemacht", erinnert er sich gegenüber 'wrc.com'.
Als Pilot in der Rallye-Weltmeisterschaft ist Ogier viel unterwegs. Sollte er privat Urlaub machen, würde ihn Neuseeland reizen: "Ich war dort vor der Rallye im vergangenen Jahr zum ersten Mal, und ich fand es einfach klasse. Ich bin über die ganze Nordinsel gereist. Jetzt würde ich dort gerne wieder hin und mir auch die Südinsel anschauen." Wenn Ogier ein Wochenende zu Hause verbringt, mag er es ruhig. Statt Samstagabends um die Häuser zu ziehen, bleibt er meistens daheim: "Wenn man so viel reist, dann schätzt man die Zeit, die man zu Hause verbringen kann."
Da gönnt er sich dann gerne eine kleine kulinarische Sünde: "Tourtons du Champsaur", eine Spezialität aus seiner Heimat bei Gap in Frankreich: "Das ist eine Art gebackener Donuts oder Ravioli, mit einer süßen oder einer herzhaften Füllung. Sie sehen ein bisschen aus wie kleine Kissen und sind wahrscheinlich nicht besonders gesund. Aber ich mag sie."
In der Schule war Ogiers Lieblingsfach Mathematik: "Ich war ein ganz guter Schüler, aber wissenschaftliche Bereiche haben mich ganz klar mehr interessiert als die künstlerischen. In Sprachen war ich nicht besonders gut. Das bedaure ich nun, weil es sehr hilfreich gewesen wäre."

