• 28.05.2011 13:30

  • von Armin Gastl

Loeb hofft auf Rücknahme der Zeitstrafe

Sebastien Loeb betont, dass er die Tafel an der Einfahrt zum Checkpoint nicht sehen konnte - Mit Zeitstrafe sieht er kaum noch Chancen auf den Sieg

(Motorsport-Total.com) - Rekordweltmeister Sebastien Loeb hofft bei der Argentinien-Rallye auf eine Rücknahme einer einminütigen Zeitstrafe, die er am Freitag wegen zu frühen Einfahrens zu einem Checkpoint erhalten hatte. Der Citroen-Pilot aus Frankreich moniert, dass er eine Hinweistafel, die den Beginn der Service-Zone markierte, nicht sehen konnte.

Titel-Bild zur News: Sebastien Loeb

Sebastien Loeb hofft, dass seine Zeitstrafe zurückgenommen wird

"Daniel (Co-Pilot Elena; Anm.d. Red.)sagte mir in der Minute, bevor ich einchecken musste, reinzufahren. Ich bin losgefahren, aber rund um die rote Tafel, an der ich eigentlich stehen bleiben müsste, standen etwa zehn Leute, die da nichst verloren hatten. So konnte ich die Tafel nicht sehen", schildert Loeb gegenüber 'wrc.com'. "Es war das erste Mal, dass wir dort zum Regrouping waren, und ich wusste nicht, ob ich hier oder dorthin fahren soll."

"Ich bin weitergefahren, und dann hat noch ein Schild gefehlt, denn normalerweise hat man eine Tafel, die die Ausfahrtzone markiert. Und das war nicht da, um mir anzuzeigen, dass ich anhalten muss", so Loeb weiter. "Ich habe zehn Meter dahinter angehalten und Daniel hat zur richtigen Zeit eingecheckt. Aber wir bekamen die Zeit von einer Minute vorher notiert." Loebs Team hat sich daher an die Veranstalter gewandt und um eine Rücknahme der Strafe gebeten.

Durch den Aufschlag von einer Minute betrug Loebs Rückstand nach der ersten Etappe auf Spitzenreiter Jari-Matti Latvala (Ford) 1:30,3 Minuten anstatt sonst 30,3 Sekunden. Loeb fiel vom vierten auf den fünften Platz zurück und sieht nur noch geringe Möglichkeiten auf seinen dritten Saisonsieg.

"Es ist jetzt schwierig, noch zu gewinnen. Wenn sie die Strafe zurücknehmen, habe ich noch eine Chance, sonst nicht", sagt Loeb. Auf der zweiten Etappe stehen heute die Wertungsprüfungen 8 bis 15 auf dem Programm, am morgigen Sonntag folgen zum Abschluss vier weitere Prüfungen.