Latvala: "Loeb der Beste und Cleverste von allen"
Jari-Matti Latvala kommt beim Gedanken an Sebastian Loeb aus dem Schwärmen nicht heraus - Nur in einem Punkt sieht er den Neunfach-Weltmeister nicht ganz vorn
(Motorsport-Total.com) - Am kommenden Wochenende hat der neunfache Rallye-Weltmeister Sebastien Loeb beim Heimspiel in Frankreich seinen letzten WRC-Auftritt. Vor dem Hintergrund dieses historischen Ereignisses denken auch die Gegner zurück. Jari-Matti Latvala hat beim Gedanken an Loeb gleich vier Tatsachen auf Lager, die den Franzosen zu einem der größten - wenn nicht sogar zum größten - Rallye-Fahrer aller Zeiten machen.

© xpbimages.com
Jari-Matti Latvala blickt in Ehrfurcht auf zu Sebastien Loeb Zoom
"Zunächst einmal ist er mit Citroen in diesen Sport eingestiegen und gemeinsam sind sie gewachsen. Er war an der Fahrzeugentwicklung maßgeblich beteiligt", sagt Latvala, für Ford in der WRC-Saison 2010 Vize-Weltmeister hinter Loeb, gegenüber 'WRC.com'. "Darüber hinaus hat er ein sehr gutes Gefühl, die Haftungsverhältnisse auf der Piste einzuschätzen, auch bei schwierigen und wechselhaften Bedingungen."
"Drittens kann er sich sehr gut konzentrieren", stellt der Finne eine weitere Fähigkeit von "Super Seb" heraus und vermutet: "Das hat er wahrscheinlich in seiner Kindheit als Turner gelernt." Die vielleicht größte und entscheidendste Fähigkeit, die es Loeb erlaubte, neun WM-Titel in Folge zu gewinnen ist nach Ansicht Latvalas aber seine "gute Strategie unter allen Umständen. Er weiß einfach, wann er angreifen muss und er weiß vor allem, wann er es ruhig angehen lassen muss".
So bezeichnet Latvala Loeb als "den Besten und den Cleversten von allen". Einzig in puncto Mut schafft es der neunmalige Weltmeister in Latvalas persönlicher Rangliste der größten Rallye-Fahrer aller Zeiten nicht ganz nach oben: "Wenn ich an die Ära der Gruppe-B-Autos denke, dann ist mein Held Henri Toivonen immer noch der Mutigste von allen gewesen." Toivonens vielversprechende Karriere fand beim tödlichen Feuerunfall auf Korsika 1986 ein viel zu frühes Ende.

