Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Irland: Ex-Formel-1-Teamchef Jordan wird Vorsitzender
Die Rallye Irland stellt die Weichen für ihren ersten Auftritt als WM-Lauf: Eddie Jordan wurde zum Vorsitzenden ernannt, Trevor Ringland zum Stellvertreter
(Motorsport-Total.com) - Die Rallye Irland hat ab diesem Jahr WM-Status und dementsprechend wurde jetzt auch die Organisation umstrukturiert. Zum neuen Vorsitzenden der Rallye wurde Eddie Jordan, der Gründer des ehemaligen Jordan-Rennstalls, ernannt. Sein Stellvertreter wird der frühere Rugby-Profi Trevor Ringland. Der Lauf wird vom 16. bis 18. November stattfinden.

© xpb.cc
Neuer Job für Eddie Jordan: Er ist neuer Chef der Rallye Irland
Jordan startete seine Karriere als Kart- und Formel-3-Pilot, bevor er Anfang der 1990er-Jahre seinen Formel-1-Rennstall Jordan gründete. Im Team des Iren bestritt unter anderem der siebenmalige Weltmeister Michael Schumacher sein erstes Formel-1-Rennen, 1991 in Spa-Francorchamps. Nach dem Verkauf seines Teams an Midland zog sich Jordan vorübergehen aus dem Motorsport zurück, nun feiert er in der Rallye ein Comeback.#w1#
"Das ist eine große Chance für den irischen Sport", sagte Jordan über die Aufnahme der Rallye Irland in den WRC-Kalender. "Wir haben viele Talente im Motorsport, sowohl unter den Piloten als auch unter den Organisatoren, und ein Teil der WRC zu sein hilft uns, diese Talente in der Zukunft weiterzuentwickeln."
Er wolle mit kreativen und innovativen Ideen an die Organisation und die Durchführung der Rallye Irland herangehen, so Jordan weiter. Diese Ideen könnten Beispiele für andere Weltmeisterschafts-Veranstaltungen nicht nur im Motorsport, sondern darüber hinaus geben.
Sein Stellvertreter, der ehemalige Rugby-Nationalspieler Ringland, ist Anwalt in Belfast. Er betonte die Bedeutung eines WM-Laufs für Irland: "Die Rallye Irland wird Interessierte in über 200 Ländern erreichen und der hiesigen Wirtschaft wird sie etwa 46 Millionen Euro einbringen. Es ist nicht nur eine großartige Möglichkeit für uns, unser sportliches Können zu zeigen, sondern auch unsere Fähigkeit zur Kooperation. Und wir können uns als einer der besten Veranstalter der Welt präsentieren."

