Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
"Finnische Flugtage" im Zeichen des Titelkampfs
Am kommenden Wochenende steht in Finnland die wohl verrückteste Rallye des WRC-Kalenders an - Die Vorschau von BFGoodrich
(Motorsport-Total.com) - Sie ist die wohl verrückteste und zugleich spektakulärste WM-Rallye des Jahres: Der "Grand Prix von Finnland" gehört zu jenen Veranstaltungen, die jeder Rallye-Crack im Laufe seiner Karriere mindestens einmal gewinnen will. Tatsächlich aber ist die irrwitzige Flugschau im Land der 1000 Sprungkuppen wählerisch, was die Vergabe des Siegerpokals betrifft: Seit 1973, dem Gründungsjahr der Weltmeisterschafts-Wertung, ist es nur drei Nicht-Skandinaviern gelungen, die Gastgeber vor eigenem Publikum zu blamieren - Carlos Sainz (Toyota, 1990), Didier Auriol (Lancia, 1992) und Markko Märtin (Ford, 2003).

© xpb.cc
Marcus Grönhom im Flug vor seinen begeisterten Fans in Finnland
In diesem Jahr könnte die vierte Niederlage hinzu kommen: Titelverteidiger und BFGoodrich Partner Sébastien Loeb hat Tabellenführer Marcus Grönholm den Kampf angesagt. Einziges Problem: Auch der Finne will am Steuer seines ebenfalls BFGoodrich bereiften Ford Focus gewinnen - es wäre sein siebter Erfolg und ein neuer Rekord. Noch nie hat ein Fahrer eine WM-Rallye so oft für sich entscheiden können.#w1#
Mittel- und Südeuropäer werden "abgeledert"
Dabei zählt es in diesem bevölkerungsarmen Teil Skandinaviens seit Jahrzehnten zum lustigen Ritual, dass die hoffnungsvollsten Rallye-Talente des Landes einmal im Jahr die eigens von weit her angereisten Mittel- und Südeuropäer nach Strich und Faden abledern. Schnell genug bei diesem WM-Lauf ist nur, wer sich auf den variantenreich durch den Wald schlängelnden Berg- und Talbahnen seit frühester Jugend seine Sporen verdient hat - was zumeist in Tateinheit mit der anmutigen Aufopferung kleinerer Fahrzeugbestände einhergeht. Jetzt allerdings tritt mit Sébastien Loeb ein entschlossener Gegner auf, der den Gastgebern diesen Spaß verderben will.
Zu was er in der Heimat der "Flying Finns" fähig ist, dies hat der dreifache Weltmeister bereits im Vorjahr aufblitzen lassen: Er stanzte auf der ebenso berühmten wie gefürchteten Wertungsprüfung "Ouninpohja" die Bestzeit in den Schotter - mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von mehr als 128 km/h. Erst ein unfreundliches Tête-a-Tête mit einem Stein warf den ambitionierten Angriff des Franzosen zurück. Die Revanche könnte jetzt bevorstehen, denn Loeb liegt in der Fahrer-Zwischenwertung vor dem Beginn der zweiten Saisonhälfte neun Punkte hinter Marcus Grönholm zurück und muss attackieren, will er seinen Titel verteidigen.
Der 39-jährige Finne sieht die Kampfansage seines Kontrahenten entspannt. "Diese Rallye ist mein absoluter Favorit im ganzen WM-Kalender", so der Ford-Werkspilot, der erstmals mit dem aufwändig fortentwickelten Focus RS WRC 07 an den Start geht. "Ich bin mir sehr sicher, dass ich sie erneut gewinnen kann. Auch wenn es im Hinblick auf die Weltmeisterschaft für mich in erster Linie darauf ankommt, Sébastien wichtige Punkte abzuknöpfen."
Das erwarten die Teams
Das Einsatzteam M-Sport hat die zweimonatige Sommerpause besonders intensiv genutzt und den fortentwickelten Focus RS WRC 07 einsatzbereit gemacht. Er ist nochmals leichter als sein Vorgänger und weist eine verbesserte Gewichtsverteilung sowie zahlreiche Detailmodifikationen auf. "Das neue Auto unterscheidet sich optisch kaum, wurde aber in nahezu jedem Bereich optimiert", erläutert BFGoodrich Partner Marcus Grönholm. Neben dem Routinier erhält auch Mikko Hirvonen ein Exemplar der jüngsten Evolutionsstufe. "Ich will gewinnen", gibt der bald 27 Jahre alte Youngster als Losung für sein Heimspiel aus. "Doch das ist leichter gesagt als getan, denn Markus hat sich das Gleiche vorgenommen ..."
Weltmeister und BFGoodrich Partner Sébastien Loeb setzt beim Heimspiel seines Titelkontrahenten Grönholm auf Attacke. "Ich werde vom Start weg angreifen und mir dann anschauen, was passiert", so der 33-Jährige. "Bei dieser Rallye bist du immer am Limit. Das Schwierigste aber ist, bereits beim Erstellen des Aufschriebs das Tempo richtig einzuschätzen, mit dem du über die zahlreichen Kuppen fliegen kannst." Am Steuer des zweiten Citroën C4 WRC geht einmal mehr der talentierte Spanier Dani Sordo (24) an den Start, der in Finnland weiter Erfahrung sammeln muss.
Auch Ex-Weltmeister Petter Solberg (Subaru) freut sich bereits auf die finnischen Flugtage. "Die Prüfungen sind einfach unglaublich", so der 32-jährige Norweger. "In diesem Jahr könnte es sehr eng werden: Von den 28 World Rally Cars, die teilnehmen, werden acht von Finnen gefahren - und die sind in ihrem Land bekanntlich stets sehr konkurrenzfähig. Aber wir haben intensiv an unserem Subaru Impreza WRC gearbeitet. Also hoffe ich, dass wir den Zuschauern einen gute Show bieten können." Neben Solberg und Chris Atkinson (27) im zweiten Impreza feiert der Spanier Xavier Pons (27) sein Debüt im Subaru-Werksteam.

