Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Bernhard: "Loeb ist ein bisschen wie Röhrl"
Timo Bernhard hat mit einem Porsche 911 in der nationalen Klasse an der Deutschland-Rallye teilgenommen - Große Affinität zum Rallyesport
(Motorsport-Total.com) - Timo Bernhard ist als erfolgreicher Sportwagenpilot für Porsche und Audi vielen Motorsportfans ein Begriff. Doch der Le-Mans-Sieger hat außerdem einen engen Bezug zum Rallyesport. Vor vier Jahren startete er erstmals in einem VW Golf bei kleineren Klubrallyes und am vergangenen Wochenende nahm Bernhard in einem für Asphaltrallyes umgebauten Porsche 911 in der nationalen Klasse an der Deutschland-Rallye teil und wurde Dritter.

© xpb.cc
Vielseitig begabt: Timo Bernhard macht das Rallyefahren ebenfalls viel Spaß
"Man muss damit vorsichtig sein, besonders in Senken, auf Kuppen und bei Sprüngen wie in der Panzerplatte-Arena", beschreibt Bernhard die Eigenheiten des ehemaligen Supercup-Autos gegenüber 'wrc.com'. "Aber die Pace des Autos ist gut, wenn man sie auf passenden Prüfungen mit den World-Rally-Cars und den Super-2000-Autos vergleicht."
Zwar wird sich Bernhard auch künftig auf seine Sportwagen-Karriere konzentrieren, aber zwei bis drei Asphaltrallyes pro Jahr möchte sich der Porsche-Werksfahrer gönnen. Im Oktober startet er bei einer Rallye in Bayern, bei der er um den Gesamtsieg mitfahren will. Den im Vergleich zu Bernhard umgekehrten Weg ging in der Vergangenheit immer wieder Rallye-Weltmeister Sebastien Loeb. 2005 traten die beiden Rennfahrer in Le Mans sogar gegeneinander an.
Bernhard outet sich als Fan des Franzosen. "Er ist siebenmaliger Weltmeister und ein außergewöhnliches Talent. Ich habe ihn bei der Deutschland-Rallye gesehen und er fährt wie wir auf der Rennstrecke: nicht für die Show, sondern rein für die Leistung", meint Bernhard. "Das bewundere ich wirklich. Er ist außerdem ein großartiger Allrounder und auf allen Belägen schnell. Ein bisschen wie Walter Röhrl."

