• 27.06.2014 17:44

Startplatz 25: Öttl schreibt Punkte aber nicht ab

Erneut tut sich Philipp Öttl im Qualifying schwer: Bei der Dutch TT in Assen muss der Paddock-Pilot für Punkte im Rennen einige Positionen gutmachen

(Motorsport-Total.com) - Paddock-Pilot Philipp Öttl qualifizierte sich bei der Dutch TT in Assen für den 25. Startplatz. Nachdem der bayerische Teenager schon im ersten Freien Training am Donnerstag eine Top-Zeit von 1:43.914 Minuten vorgelegt und den sechsten Platz erkämpft hatte, kam er am Donnerstagnachmittag und am Freitagmorgen nicht mehr an den eigenen Bestwert heran. Erst im entscheidenden Qualifying am Freitagnachmittag konnte er sich nach einem weiteren Dreh am Setup um etwas mehr als zwei Zehntelsekunden steigern und einen Teilerfolg verbuchen.

Titel-Bild zur News: Philipp Öttl

Philipp Öttl: "Ich hatte keine Probleme mit dem Motorrad" Zoom

Einerseits blieb Öttl mit seinem Platz in der neunten Startreihe klar unter den eigenen Erwartungen. Andererseits ist der Rückstand zur Spitze sehr gering: Nur 1,440 Sekunden trennen Öttl von dem Australier Jack Miller auf der Pole-Position, was die Hoffnung schürt, dass er sich im Rennen im Mittelfeld etablieren und vielleicht sogar WM-Punkte erkämpfen kann.

"Philipps Ergebnis war sicher nicht das Optimale, was wir uns erhofft hatten. Ich denke, eine Position um den 20.Platz wäre dringewesen", erklärt der fünffache Grand Prix-Sieger Peter Öttl, Philipps Vater und Manager. "Er hat im mittleren Sektor der Strecke bei seiner schnellsten Runde Zeit verloren. Ohne diesen Fehler wäre Platz 20 durchaus möglich gewesen. Doch auch der 25. Platz ist klar besser als das Qualifikationsergebnis beim vergangenen Rennen in Barcelona, wo wir auf Rang 30 standen."

"Jetzt wird er versuchen, morgen doch noch in die Nähe der Punkte zu kommen. Das Rennen ist immer Philipps Stärke, deshalb bin ich zuversichtlich, dass wir morgen eine gute Leistung sehen werden", bemerkt Öttl senior. "Wir haben das Motorrad leicht verändert, deshalb habe ich mich von der Rundenzeit zum Trainingsende hin noch etwas steigern können. Das war gut", erklärt Öttl junior. "Ich hatte keine Probleme mit dem Motorrad. Von den Zeiten her ist alles sehr, sehr knapp zusammen."


Fotos: Moto3 in Assen


"Mit 1,4 Sekunden Rückstand war ich beim Europa-Auftakt in Jerez 14. im Zeittraining, hier bin ich auf Platz 25. Es wird sicher schwer, morgen Punkte zu holen, aber da alles sehr eng beieinander ist, bin ich vorsichtig optimistisch. Ich denke, dass ich ein gutes Rennen fahren kann", schildert der Kalex-KTM-Pilot.

"Wir hatten einen ähnlichen Trainingsablauf wie beim vergangenen Grand Prix", ärgert sich Teambesitzer Daniel M. Epp. "Im ersten Training fuhr Philipp stark, dann wurde es schwieriger. Deshalb müssen wir uns künftig noch mehr auf die Konstanz in den Trainings konzentrieren. Das ist das Augenmerk, das wir für die nächsten Rennen haben werden. Im Rennen traue ich Philipp wieder zu, dass er sich verbessert und an die zweite Gruppe heranfährt. Das ist unser Ziel."