IRC: Brasilien ohne Gardemeister und Skoda
Weder Toni Gardemeister noch das Skoda-Werksteam um Juho Hänninen werden die Reise nach Brasilien unternehmen - Comeback auf den Azoren
(Motorsport-Total.com) - Die Rally Internacional de Curitiba muss auf zwei prominente Starter verzichten: Weder der ehemalige WRC-Pilot Toni Gardemeister, noch das Skoda-Werksteam um Juho Hänninen werden Anfang März die lange Reise nach Brasilien in Angriff nehmen.

© IRC
Juho Hänninen und sein Skoda zeigten sich schon in Monte Carlo stark
Gardemeisters Begründung ist in diesen Tagen keine Besonderheit: "Uns ist einfach die Zeit ausgegangen, einen Sponsorendeal an Land zu ziehen", erklärte der 33-jährige Finne, der jedoch im Mai wieder angreifen will. "Das Ziel ist definitiv eine Rückkehr bei der Sata Rally auf den Azoren. Nach Brasilien ist eine längere Pause und das sollte uns genug Zeit geben, um etwas auf die Beine zu stellen."#w1#
Während Gardemeister in punkto IRC also "guter Hoffnung" ist, spekuliert er nicht mit einer Rückkehr in die WRC: "Das sieht derzeit richtig schwierig aus. Da ist einerseits zuviel Geld im Spiel und auf der anderen Seite gibt es zu wenig verfügbare Autos. Aber in der IRC ist das sicherlich eher realisierbar."
Der Fall Skoda liegt etwas anders: Dort will man den neuen Fabia S2000 auf Herz und Nieren austesten, bevor die Tschechen mit Hänninen ebenfalls im Mai auf die Azoren reisen wollen. "Ich kann es kaum noch erwarten, das volle Potenzial des Autos auf Schotter zu präsentieren", so der 27-Jährige.
Schon während der Rally Monte Carlo ließ die tschechisch-finnische Kombination ihr Können aufblitzen: "Ich habe nicht erwartet, auf der Monte Carlo so schnell zu sein, denn Asphalt ist normalerweise nicht mein bevorzugter Untergrund. Jetzt will ich auf Schotter fahren. Ich habe das Gefühl, dass das Auto dort noch schneller sein wird, und auch ich habe auf Schotter normalerweise wesentlich mehr Selbstvertrauen."

