24h Spa 2025: Mercedes-AMG mit Ex-Formel-1-Pilot und vier Autos im Pro-Cup
Mercedes-AMG schickt bei den 24 Stunden von Spa 2025 ein starkes Aufgebot an den Start: Vier Pro-Cup-Fahrzeuge und ein Ex-Formel-1-Pilot kämpfen um den Gesamtsieg
(Motorsport-Total.com) - Mercedes-AMG nimmt bei den diesjährigen 24 Stunden von Spa-Francorchamps den dritten Gesamtsieg ins Visier: An der 77. Auflage des beliebten Klassikers nehmen sieben Teams mit insgesamt zwölf Mercedes-AMG GT3 teil, wovon vier Autos in der höchsten Pro-Kategorie starten.

© SRO
2024 landete der beste Mercedes-AMG bei den 24h Spa auf Platz sieben Zoom
Diese Fahrzeuge haben eine realistische Chance auf den Gesamtsieg. Maximilian Götz, Mikaël Grenier und Maxime Martin steuern einen GT3-Boliden von Boutsen VDS, während Jules Gounon, Fabian Schiller und Luca Stolz im Boliden von GetSpeed um den Gesamtsieg kämpfen werden.
Das japanische GoodSmile-Team ist bereits zum dritten Mal dabei, wobei die Fahrerbesetzung aufhorchen lässt: Neben Tatsuya Kataoka und Nobuteru Taniguchi gehört auch der ehemalige Formel-1-Pilot Kamui Kobayashi zum Aufgebot des Teams, das vor allem aus der Super-GT-Serie bekannt ist.
Kobayashi nahm zwischen 2009 und 2014 an insgesamt 75 Formel-1-Rennen teil, stand beim Heimrennen in Suzuka 2012 sogar auf dem Podium und erzielte eine schnellste Runde. In der Saison 2021 feierte der Japaner gemeinsam mit Jose Maria Lopez und Mike Conway den Sieg beim 24h-Rennen in Le Mans.
Engel nimmt ersten Gesamtsieg ins Visier
Lucas Auer, Matteo Cairoli und Maro Engel wollen mit der "gelben Mamba" zubeißen, die vom Winward-Team eingesetzt wird. "Es ist kein Geheimnis, dass ich gerne noch einen Sieg bei den 24 Hours of Spa meiner Vita hinzufügen würde", so Engel, der in Belgien bisher kein Rennglück hatte.

© SRO
Die 24 Stunden von Spa sind das weltweit größte GT3-Rennen Zoom
"Letztes Jahr hatten wir ein gutes Auto, aber etwas Pech im Rennverlauf", erinnert der Deutsche. "Wir schauen jetzt nach vorne und werden uns bestmöglich vorbereiten, um das Rennen zu gewinnen. Am Ende gehört bei so einem 24-Stunden-Rennen aber auch immer das nötige Glück dazu."
Mit Tom Kalender, Marvin Dienst und Tim Sandtler kämpfen drei weitere Deutsche gemeinsam mit Mercedes-AMG um einen Erfolg in den Ardennen, allerdings starten sie nicht in der Pro-Klasse (diese Klassen gibt's in Spa) und werden deshalb kaum eine Chance auf den Gesamtsieg haben.
Mercedes-AMG jagt dritten Spa-Erfolg
"Wir haben ein siegfähiges Line-up mit vier Pro-Fahrzeugen", glaubt Mercedes-AMG-Kundensportleiter Stefan Wendl. "Somit ist der Gesamtsieg auch für uns das klare Ziel. Zudem wollen wir den Coupe Du Roi verteidigen. Im vergangenen Jahr konnten wir erstmals in drei Klassen gewinnen."
Mercedes-AMG triumphierte im letzten Jahr zwar nicht in der Gesamtwertung, dafür allerding im Pro-Am-Cup, im Gold-Cup und im Silber-Cup. "Und auch diesmal sind wir in allen Einzelwertungen stark vertreten", glaubt Wendl. Viel interessanter ist allerdings der Kampf um den Gesamtsieg, den Mercedes-AMG zuletzt im Jahr 2022 holte.
Damals triumphierten Jules Gounon, Daniel Juncadella und Raffaele Marciello im Akkodis-ASP-Mercedes. Zwölf Jahre ist es bereits her, dass Maximilian Buhk, Maximilian Götz und Bernd Schneider mit dem Mercedes-Benz SLS AMG GT3 von HTP Motorsport ganz oben standen.
Sollte Mercedes-AMG in diesem Jahr gewinnen, wäre es also der dritte Erfolg für AMG, aber schon der fünfte Erfolg für die Marke mit dem Stern: In den Jahren 1931 und 1964 konnte sich Mercedes-Benz schon einmal in die Siegerliste der 24h Spa eintragen.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar