• 07.04.2010 11:57

WirPre Formel Masters: Rennbericht zum Saisonauftakt

Chaos in der ersten Runde, ein dominanter Fahrer und Überraschungssieger - Bericht zum ersten WFM-Rennen in Melbourne

(MST/Speedmaniacs.de) - Am 28. März fand das erste Rennen zur WirPre Formel Masters statt, bei dem 21 Fahrer im Albert Park an den Start gingen. Bereits in der ersten Qualifikation bekamen die Zuschauer eine erste große Überraschung geboten, denn Mitfavorit Klaus Seimetz scheiterte knapp am Top 10-Qualifying. Bemerkenswert war dafür die Leistung von Kevin Riedel, der als Neuling schon bei den Tests beeindruckt hatte und in Q1 auf den hervorragenden zweiten Platz fuhr. Die Pole Position konnte sich wie erwartet Lars Kober sichern, der in der Trainnigswoche bereits mit beeindruckenden Zeiten die Konkurrenz schockte. Den dritten Platz belegte überraschend Torsten Engler, der trotz wenig Training eine sehr gute Zeit setzte. Die Herausforderung für die Top 10-Piloten bestand nun darin, die richtige Strategie zu wählen, denn die Quali 2 wurde mit der Parc-fermé-Regel gefahren.

Titel-Bild zur News: WirPre Formel Masters

Das erste WFM-Rennen war durch und durch ereignisreich

Der Start verlief, bis auf einen kleinen Verbremser von Andreas Behr, reibungslos. Schon wenige Meter später ging es aber nach Kurve eins im Fahrerfeld hoch her. Am Ende der ersten Runde folgte dann die nächste Überraschung: Klaus Seimetz (Team RSW II) stand nach einem Fahrfehler im letzten Sektor quer zur Fahrbahn und sorgte im Hinterfeld für Chaos. Größere Schäden blieben zum Glück aus. Es sollte jedoch nicht der Tag des Klaus Seimetz werden. Kurze Zeit später gab er auf grund eines stark beschädigten Wagens entnervt auf.#w1#

IMGL23788 Vorne ging derweil die Party weiter. Lars Kober drehte eine schnelle Runde nach der anderen, konnte sich aber nur marginal von den Verfolgern Kevin Riedel und Thorsten Engler absetzen. Letzterer musste allerdings bedingt durch Fahrfehler im Verlaufe des Rennens alle Hoffnungen auf das Podium begraben. Trotz unfreiwilligen Reparaturstopps an der Box, rettete Engler am Ende Rang 4 ins Ziel. Mit guter Performance begannen auch die beiden Fanatec DTMR-Jungs, Michael Haidorf und Ulf Truschkat. Auf Rang 4 und 5 liegend, blieben sie im Verlauf des Rennens in Lauerstellung, bis, ja bis die Bremsen den Beiden in ein und derselben Runde um die Ohren flogen.

Von diesem Ausfall profitierte insbesondere das RSW Team I mit Günter Wirges und Ralf Konka. Konka fuhr mit seiner bekannt guten Konstanz am Ende Rang 3 ein und Günter Wirges erwischte einen sehr guten Tag mit Rang 5. Als bemerkenswert darf auch die Leistung des Teams WirPre Racing 1 eingestuft werden. Rene Nospickel und Hermann Pfander glänzten mit Rang 6 und 7. Der Sieg des Rennens allerdings konnte an diesem Tage nur über Lars Kober gehen, dessen Leistung einfach dominant war bis ihn Probleme beim Boxenstopp die Führung kosteten. Dadurch war der Weg für Kevin Riedel frei, der die Spitzenposition bis zum Ende mit einer sehr konstanten Leistung verteidigte. Lars Kober musste sich mit Rang 2 zufrieden geben.

Mit Spannung von der ersten bis zur letzten Runde, ist der WirPre Formel Masters gleich mit dem ersten Grand Prix ein guter Start in die virtuelle Rennsaison gelungen. Zwischenzeitlich hat sich auch das Racestar Converttable Team mit den Fahrern Robert Gödicke und Daniel Legner in die Serie eingeschrieben. Eine Anmeldung ist weiterhin möglich. Da das Reglement zwei Streichergebnisse vorsieht, ist für Fahrer, die erst im zweiten Rennen angreifen können, noch nichts verloren. Am 11. April geht es mit der WFM in Sepang weiter.