Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
rFactor: 500 Meilen von Indianapolis-Rennevent
Anhänger des virtuellen Motorsports erwartet demnächst das Indy 500-Rennevent - weitere Informationen wann gefahren wird und zur Teilnahme
(MST/Speedmaniacs.de) - Neben den 24 Stunden von Le Mans gehört auch das Indy 500 zu den echten Klassikern unter den Motorsportveranstaltungen. Während im realen Motorsport in diesem Jahr Dario Franchitti auf dem zweieinhalb Meilen langen Oval als Sieger abgewunken wurde, steht die Entscheidung im virtuellen Motorsport noch bevor.#w1#

© Image Space Inc.
Wird dank zahlreicher Mods für zahlreiche Rennevents genutzt: rFactor
Auf Grundlage der PC-Rennsimulation rFactor von Image Space Inc. veranstaltet 'Sim-Racing.de' am 14. September 2007 die 500 Meilen von Indianapolis als Doppelevent bei dem zeitgleich auf dem 500-Meilen-Oval und der GP-Strecke gefahren wird. Gefahren werden die vollen 500 Meilen ohne Zeitbegrenzung. Für das Oval sind insgesamt 33 Solo-Fahrer zugelassen, auf dem GP-Kurs stehen 24 Fahrzeuge mit je 2 Fahrern pro Fahrzeug zur Verfügung, also maximal 48 Fahrer.
Ein internationales Fahrerfeld (Teilnehmer aus Europa, Afrika, Mittel- und Südamerika, Asien und Australien) hat sich bereits ein Cockpit gesichert. Weitere Informationen sind online abrufbar, des Weiteren besteht die Möglichkeit sich zur Teilnahme zu registrieren.
Laut Veranstalter werden beide Rennen durch eine online agierende Rennleitung begleitet, die das Rennen in Bezug auf Gelbphasen und Strafen steuern wird, und im Internet live übertragen, sodass man die Action auf der Strecke auch ganz entspannt vor dem eigenen Bildschirm verfolgen kann.
