Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
rF2: Neue Infos zur ISI-Rennsimulation
Entwickler Image Space Inc. äußert sich im Interview zu den Plänen hinsichtlich der Betaphase und Veröffentlichung und gibt weitere Details zu rFactor 2 preis
(MST/Speedmaniacs.de) - In der November-Ausgabe des von 'rfactornews.com' herausgegebenen Simracing Online-Magazins hat sich ISI zu seinen Veröffentlichungsplänen bezüglich rFactor 2 geäußert. So erklärt man im Interview, dass es schon sehr bald einen offenen Betatest geben wird der in erster Linie dazu dienen soll Feedback von den Modding-Gruppen zu erhalten, schließlich hat sich unter der Haube der Rennsimulation einiges geändert.

© Image Space Inc.
Vor der Veröffentlichung von rF2 ist eine offene Betatestphase geplant
Auch wenn man ursprünglich eigentlich keinen großen Wert auf den Namen der rF2 antreibenden Engine legt, bezeichnet man diese vor allem zur Vermeidung weiterer Unstimmigkeiten jetzt offiziell als "isiMotor 2.5". Eigener Aussage nach sollte man auf die Versionsnummer allerdings nicht allzu viel geben, da diese nur als Referenz diene und die einzelnen Bestandteile der Engine a la gMotor, pMotor und so weiter alle individuell weiterentwickelt werden und keine Nummern tragen. Letztlich sollen die Unterschiede zwischen dem auf isiMotor 2.0 basierenden rFactor und dem Nachfolger größer sein als es die Versionsnummer ausdrückt.
Bleibt noch die Frage aller Fragen: Wann erscheint rFactor 2 denn nun endlich? Die offizielle Antwort hört sich folgendermaßen an: "Wir hoffen, dass wir 2011 die erste Version veröffentlichen können, jedoch hängt dies von der Dauer der Betaphase ab. Sollten wir der Meinung sein, dass die Software noch weitere Zeit benötigt, werden wir einen 2011er-Release keinesfalls um jeden Preis durchführen." Für den Vertrieb setzen die Entwickler aus Amerika übrigens weiterhin auf ein eigenständig entwickeltes Onlinevertriebssystem. Sobald es so weit ist, erhält man mit dem Kauf des Spiels 12 Monate lang Zugang zum Matchmaking-Service, Updates und News. Nach dieser Zeit kann man dann zu einer noch nicht benannten Summe der so genannte "Online-Account-Service" verlängert werden. Ähnlich wie bei rFactor sind auch beim Sequel nach der Veröffentlichung "Updates die neue Features, Fahrzeuge und Strecken" enthalten geplant.
Interessante Notiz am Rande: Wie die Entwickler aus Ann Arbor ebenfalls im Interview verraten haben, wurde bereits ein Xbox 360-Spiel auf Basis ihrer Engine durch einen anderen Entwickler umgesetzt. Um welchen Titel es sich dabei handelt, bleibt aber offen. Selbst hat man allerdings keine Pläne die PC-Rennsimulation auf die Konsolen zu bringen.
