Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Insider verrät: F1-Games auch in Zukunft von Codemasters
Wer sollte statt Codemasters die F1-Spiele entwickeln? Die Antwort darauf ist hypothetischer Natur, denn der neue Eigentümer der F1 hat sich bereits festgelegt
(MST/Speedmaniacs.de) - Angesichts zuletzt bei F1 2016 und F1 2017 zahlreicher "Startschwierigkeiten" in Form von Problemen direkt nach der Veröffentlichung der jährlich erscheinenden Formel-1-Rennspiele, mag der ein oder andere Gamer sich vielleicht schon einmal gewünscht haben, dass an Stelle von Codemasters ein anderer Entwickler übernimmt.

© Codemasters
Die Videogames zur Formel 1 kommen auch in Zukunft von Codemasters Zoom
Zuletzt hatte es bei der WRC-Reihe mit dem Aus von Milestone und Entwicklerwechsel zu Kylotonn Games eine Änderung bei einer internationalen Lizenz gegeben.
Liberty Media als neuer Eigentümer der Formel 1 scheint mit der Arbeit des britischen Studios aber offensichtlich zufrieden, möchte eventuell kein Risiko eingehen oder hat andere, ungenannte gute Gründe nichts zu ändern. Wie Slightly Mad Studios-CEO Ian Bell verraten hat, beteiligte sich sein Unternehmen an einem Pitch für die Formel-1-Videospiele blieb aber dabei erfolglos.
"Sie haben den Vertrag um weitere drei Jahre mit Codemasters verlängert", so Bell.
