Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Greenawalt: "Die Grafik ist für eine PC-Sim ziemlich gut"
Dan Greenawalt von den Turn 10 Studios verrät, welche Rennspiele es ihm angetan haben und in welchem Zustand sich der PC-Sim-Markt befindet
(MST/Speedmaniacs.de) - Computer- und Videospiele haben sich im Verlauf der letzten Jahre zu einem Massenmarkt und für manchen Entwickler und Publisher damit auch zu einer wahren Goldgrube entwickelt. Während sich auf der einen Seite das Nutzungsverhalten verändert hat, also die Art und Weise wie die Spiele konsumiert werden, sind auf der anderen Seite die Entwicklungskosten heute teilweise dramatisch höher als zu der Zeit wo sich weniger Menschen für diese digitale Form der Unterhaltung begeistern konnten.#w1#

© 10TACLE STUDIOS AG
Vom Aussterben bedroht? PC-Rennsims wie GT Legends
Auch der Rennspielebereich unterliegt diesen Änderungen. Und so scheint es, dass die Anzahl an anspruchsvollen Rennsimulationen immer weiter zurückgeht, während gleichzeitig die Anzahl an leichter zugänglichen Spielen zunimmt. Dan Greenawalt, der mit der Rennsimulation Forza Motorsport und Forza Motorsport 2 auf der Xbox und Xbox 360 mit den Turn 10 Studios selbst sehr erfolgreich ist, betrachtet die gegenwärtige Entwicklung durchaus mit gemischten Gefühlen.
"Ich liebe PC-Sims. Vor langer Zeit habe ich viele Stunden GPL gespielt und ich habe GTR, als es noch ein EA F1-Mod war, gespielt. Ich liebe Richard Burns Rally, obwohl ich es zuletzt nicht mehr gespielt habe. Ich habe ein wenig rFactor gespielt, doch ich bin ein größerer Fan von Live for Speed und GT Legends ist mir richtig ans Herz gewachsen. Die Grafik ist für eine PC-Sim ziemlich gut und ich liebe diese alten Fahrzeuge", verrät Greenawalt in der aktuellen Ausgabe des englischsprachigen Onlinemagazins 'AutoSimSport' welche PC-Rennspiele es ihm persönlich angetan haben.
Gleichzeitig ist sich der Game Director dessen bewusst, dass die Gesamtsituation für Entwickler von PC-Rennsimulationen schon einmal besser war.
"Seien wir doch einmal ehrlich. Einige PC-Sims, zum Beispiel GT Legends, sind von der Hardcore-Sim-Racing-Community dafür kritisiert worden, dass diese Strukturen mit freispielbaren Inhalten und anderen solcher Spielmechanismen enthalten. Das ist wirklich schade, denn die Entwickler versuchen damit ein neues Publikum für den abnehmenden PC-Sim-Racing-Markt anzusprechen. Man sollte ihnen deshalb für diesen Versuch applaudieren, denn dieser Markt muss wieder wachsen. Die Entwicklung eines Spiels wird von Jahr zu Jahr teurer und komplexer. Wenn dieser Markt nicht expandiert und wächst, werden PC-Sims selbst für die kleineren Studios kein gesundes Geschäft mehr sein. Manchmal habe ich bereits die Befürchtung, dass wir an diesem Punkt angelangt sind", zeigt sich Greenawalt abschließend besorgt, dass es um die Zukunft der PC-Sims momentan nicht gerade zum Besten bestellt ist.
Ob die Turn 10 Studios vielleicht bald selbst mit einer PC-Rennsimulation einen neuen Impuls geben, ist derzeit unbekannt. Dem "abnehmenden PC-Sim-Racing-Markt", wie Greenawalt es ausdrückte, würde dies aber, so viel ist sicher, gut tun.
