Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Automobilista 2: Bugfixes, Bathurst 1983, Formula Inter - mehrere Updates für März geplant
Reiza Studios informiert über den aktuellen Stand, Probleme und kommende Spielinhalte für Automobilista 2, von denen einige noch im März erscheinen werden - plus Screenshots
(MST/Speedmaniacs.de) - Nicht zum ersten und wahrscheinlich auch nicht zum letzten Mal hat Reiza Studios die ursprünglich kommunizierten Pläne für Automobilista 2 an die Realität anpassen müssen.

© Reiza Studios
Bathurst in der 1983er-Version kommt mit dem nächsten Update für AMS2 Zoom
Die im Oktober 2022 angekündigte Vorgehensweise, wonach größere Updates nur noch in Monaten mit gerader Monatszahl (also Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember) und kleinere Updates in Monaten mit ungerader Monatszahl (Januar, März, Mai, Juli, September, November) zu erwarten sind, wurde von der Realität, in der man sich mit einigen Problemen herumschlagen musste, eingeholt und ist ein wenig ins Hintertreffen geraten.
Hintergrund sind in der Softwareentwicklung nicht unübliche, gleichzeitig aber auch nicht wirklich planbare Probleme deren Untersuchung sich mitunter als ziemlich zeitintensiv herausstellt. Bis auf einen Anfang Januar bereitgestellten Hotfix für die Ende Dezember veröffentlichte Version 1.4.5.2, hat es in 2023 somit noch keine Updates für die PC-Rennsimulation gegeben.
Updates in greifbarer Nähe
Das soll sich laut Info von Renato Simioni aber in Kürze ändern. Während eine neue Releasekandidatversion an diesem Wochenende kommen soll, sind im Verlauf des gerade begonnenen Monats März mehrere kleine Updates geplant auf die eine Reihe aktueller Screenshots einstimmen.
Neben Fehlerkorrekturen, zum Beispiel für das Problem mit den auf den Strecken Snetterton und Imola 2001 verschwindenden anpassbaren Fahrern, wurde das Verhalten der KI in Bezug auf Boxenstopps verbessert und im Meisterschaftsmodus stehen neben Bugfixes zukünftig 5 Slots sowie die Möglichkeit die Boxengassengeschwindigkeit in individuellen Meisterschaften anzupassen zur Verfügung.
Bathurst 1983 und Neuigkeiten zum Nürburgring Historic 1971-Projekt
Mit Bathurst 1983 wird es eine neue historische Strecke geben die in das im Dezember 2022 veröffentlichte Historic Track Pack Pt1-DLC eingegliedert wird und für Besitzer dieser Erweiterung kostenlos ist. Von den Arbeiten an der 1983er-Version profitiert derweil auch die moderne Streckenvariante auf der die 2D-Bäume durch 3D-Versionen ersetzt werden.
Mit der brasilianischen Formula Inter, die sich an Einsteiger richtet und dem weniger als 500 Kilogramm wiegenden und 190 PS starken MG15-Monoposto wird es zudem ein neues Fahrzeug geben.

© Reiza Studios
Erst kommt die Nordschleife später dann auch die Südschleife Zoom
Bei den Strecken soll die Nürburgring-Nordschleife noch vor Monatsende fertiggestellt werden. Für das Nürburgring Historic 1971-Projekt wurde auch die Umsetzung der Südschleife bestätigt. Als weiteren Ausblick auf 2023 hat Simioni die Arbeiten zur Verbesserung des Multiplayermodus thematisiert.
Reform der gesamten Multiplayerstruktur wird evaluiert
Dies schließt erweiterte Client-Abstimmungsoptionen, die Unterstützung für automatische Sitzungen ohne Interaktion des Gastgebers, die Option für den Gastgeber als Zuschauer beizutreten, sowie die Anpassung des Zeitfensters für Clients die verschiedenen Sitzungen beitreten oder wieder beitreten können und andere Verbesserungen ein die im Laufe der nächsten Monate umgesetzt werden sollen.

© Reiza Studios
Die Darstellung der Bäume wurde für Bathurst verbessert Zoom
Zu den für AMS2-Besitzer am schwersten wiegenden Zuverlässigkeitsproblemen im Mehrspielermodus lässt Simioni wissen, dass es sich als schwieriger als gedacht erwiesen hat die Ursachen dafür aufzuspüren: "Wir haben den Code in der zweiten Jahreshälfte 2022 auf der Suche nach potenziellen Verbesserungen durchforstet und kürzlich damit begonnen eine umfassendere Reform der gesamten Multiplayerstruktur zu evaluieren.
In Anbetracht der Komplexität eines solchen Projekts und der vielen Unbekannten, die damit verbunden sind, können wir jedoch weder einen verlässlichen Zeitplan für seinen Abschluss noch den Erfolg dieses Projekts abschätzen.
Auch wenn es in diesem Bereich keine schnelle Aussicht auf Besserung gibt, möchten wir versichern, dass wir die Probleme nicht aus den Augen verlieren und alles in unserer Macht stehende tun, um im Laufe dieses Jahres substanzielle Entwicklungen herbeizuführen."

Neueste Kommentare