Tour de Corse: EM-Finale auf legendären Straßen

Die berühmte Rallye Korsika ist der Schauplatz für das spannende EM-Finale zwischen Esapekka Lappi und Sepp Wiegand: Vorschau auf die Tour de Corse

(Motorsport-Total.com) - Die Entscheidung in der Rallye-Europameisterschaft fällt am kommenden Wochenende bei der Tour de Corse. Skoda-Werksfahrer Esapekka Lappi reist mit 34 Punkten Vorsprung auf seinen Markenkollegen Sepp Wiegand zur Mittelmeerinsel. Korsika ist die elfte und letzte Station der diesjährigen ERC und es wird auf Asphalt gefahren. Nach bisher 162 Wertungsprüfungen in diesem Jahr bahnt sich ein spannendes Finale an. Die Rallye beginnt am 6. November in Porto-Vecchio und geht am 8. November in Ajaccio zu Ende.

Titel-Bild zur News: Jan Kopecky

Skoda wird in Korsika zum dritten Mal in Folge den Europameister stellen Zoom

Die Tour de Corse wird bereits zum 57. Mal ausgetragen. Berühmt wurde dieser Lauf als "Rallye der 10.000 Kurven", weil traditionell über kurvige Bergstraßen gefahren wird. Die diesjährige Ausgabe wird eine Reise in die Vergangenheit, denn die Freitagsprüfungen wurden seit 30 Jahren nicht mehr befahren. Auch der Termin im November erinnert an die großen Schlachten der Achtzigerjahre.

Das Freie Training, das Qualifying und der Shakedown finden am kommenden Donnerstag statt. Anschließend führt die Rallye über elf Prüfungen und insgesamt 251.56 Wertungskilometer. Neu ist der Service-Park in Porto-Vecchio. Es ist die drittgrößte Stadt Korsikas. Hier startete im Jahr 2013 auch die Tour de France. Diesmal findet der zeremonielle Start am Donnerstagabend in Porto-Vecchio statt.


Fotos: ERC auf Korsika


Das Qualifying geht einige Kilometer südlich zwischen Ceccia und Pasciallelo über die Bühne. Die Veranstalter haben sich für Porto-Vecchio entschieden, um legendäre Strecken rund um Sartene und Foret d'Ospediale in die Rallye aufzunehmen. Die erste Etappe der Asphalt-Hatz besteht aus sechs Prüfungen, gefolgt von einem nächtlichen Halt in Ajaccio. Am Samstag finden die weiteren fünf Prüfungen statt.

Sepp Wiegand

Sepp Wiegand reist mit 34 Punkten Rückstand zum EM-Finale Zoom

Für die traditionelle Rallye haben sich über 50 Autos gemeldet. Neben dem Skoda-Duo Lappi und Wiegand ist auch Peugeot mit Craig Breen und Kevin Abbring am Start. Zum Spitzenfeld zählen weiterhin Bryan Bouffer, der im Vorjahr auf Korsika gewonnen hat, Robert Consani, Kajetan Kajetanowicz, Bruno Magalhaes, Jaromir Tarabus und Antonin Tlustak.

Dazu kommen die Rundstreckenspezialisten Jonathan Hirschi, Romain Dumas und Stephane Sarrazin. Dumas wird sein ERC-Debüt mit einem Porsche 997 feiern. Sarrazin reist von Schanghai an. In China eroberte der Franzose mit dem Toyota-Team den zweiten Platz in der Langstrecken-WM. Sarrazin wurde im Vorjahr auf Korsika Sechster und fährt diesmal einen Ford Fiesta RRC. Im Auge behalten muss man auch Lokalmatador Jean-Mathieu Leandri, der zum ersten Mal mit einem Ford Fiesta R5 antreten wird.


Rallye du Valais: Die Highlights von Skoda

Esapekka Lappi und Sepp Wiegand positionieren sich in der Schweiz für einen teaminternen Titelkampf Weitere Rallye-Videos

In Korsika werden auch die Meisterschaftsentscheidungen in den kleineren Klassen fallen. Lappi benötigt nur fünf Punkte, um zum ersten Mal Europameister zu werden. Im 2WD-Cup ist Zoltan Besenyey auf dem Weg zum Titel, denn der Ungar hat 24 Zähler Vorsprung auf Stephane Lefebvre. Im Productionswagen-Cup führt Vitaly Pushkar 21 Punkte vor Martin Hudec. Auch der ERC-Asphaltmeister wird auf Korsika gekürt werden. Lappi hat die besten Karten.

Sechs ERC-Junioren werden die Tour de Corse in Angriff nehmen. Im Mittelpunkt steht dabei das Duell zwischen den Titelanwärtern Stephane Lefebvre und Andrea Crugnola. Dem Sieger winkt für die kommende Saison ein finanzierter R5-Bolide für einige Einsätze in der Europameisterschaft. Fest steht, dass ein Skoda-Fahrer Europameister wird. Nach Juho Hänninen und Jan Kopecky ist es der dritte EM-Titel für den tschechischen Autobauer in Folge.