• 01.12.2009 16:11

Dakar: Über das Meer in die Wüste

Der Dakar-Tross reist über mit der "Grande Brasile" über den Atlantik nach Südamerika: Ankunft in Buenos Aires kurz nach Weihnachten

(Motorsport-Total.com) - 60 Tonnen Material, 17 Service-Fahrzeuge - der Dakar-Tross von Volkswagen hat per Schiff seine Reise über den Atlantik in Richtung Südamerika angetreten. Das Siegerteam der zurückliegenden Rallye Dakar in Argentinien und Chile stellt sich vom 02. bis 16. Januar 2010 dem Unternehmen Titelverteidigung und setzt fünf Volkswagen Race Touareg ein.

Titel-Bild zur News: VW Dakar

Verschiffen in Le Havre: Die Reise nach Südamerika dauert vier Wochen

Um die Herausforderung der härtesten Rallye der Welt erfolgreich zu meistern, werden Carlos Sainz, Giniel de Villiers und Co. dabei vor Ort von einem etwa 80 Mann starken Service-Team unterstützt. Im französischen Le Havre nahmen fünf Service-Trucks, drei Equipment-Trucks sowie zwei Race-Trucks des Volkswagen-Werksteams mit der Überfahrt nach Buenos Aires in Argentinien den längsten, etwa vierwöchigen Part der Anreise in Angriff. Bereits am Tag zuvor erfolgte die Beladung des Cargoschiffs "Grande Brasile", das die Fracht zum Startort bringt.#w1#

"Die Vorbereitung auf die Rallye Dakar ist für Volkswagen bereits Ende September in ihre heiße Phase eingetreten. Heute hat das Team mit der Verladung und Verschiffung des Service-Tross eine weitere Etappe hinter sich gebracht", so Volkswagen-Motorsport-Direktor Kris Nissen. "Und mit jedem dieser erfolgreich gemeisterten Einzelschritte steigt natürlich die Vorfreude auf die Dakar in Argentinien und Chile, die wir als Titelverteidiger erneut für uns entscheiden wollen. Mit dem heutigen Tag ist ein Großteil der logistischen Arbeit getan."

Rallye-Dakar-Veranstalter A.S.O. ermöglicht allen europäischen Teilnehmern mit der zentral organisierten Verschiffung, ihr Material per Seeweg nach Südamerika zu transportieren. In ihrem Bauch trägt die "Grande Brasile" damit einen Großteil des Materials der insgesamt 373 teilnehmenden Teams. Volkswagen schickte insgesamt 60 Tonnen auf die Reise nach Südamerika.

Am 28. Dezember - exakt 27 Tage nach dem Ablegen der "Grande Brasile" - nehmen die Teams die Lkw und weiteren Service-Fahrzeuge wieder in Empfang. Für die insgesamt etwa 80 Teammitglieder beginnt dann die Arbeit vor Ort: Direkt im Anschluss nach der Zoll-Abwicklung werden die Service-Fahrzeuge noch einmal überprüft. Am 29. und 30. Dezember durchlaufen sie - wie die Rallye-Fahrzeuge selbst - die Technische Abnahme. Jedes Fahrzeug muss dabei die vorgeschriebenen Umbauten - von Sicherheitsmerkmalen bis hin zu ausreichenden Wasservorräten - aufweisen. Am 01. Januar tritt der Tross dann zur Rundreise durch Argentinien und Chile an, wenn mit dem zeremoniellen Start der Dakar-Startschuss fällt.