Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Countdown für VW: Noch 100 Tage bis zum "Dakar"-Start
In 100 Tagen startet der Wüstenklassiker und bei Titelverteidiger Volkswagen laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren
(Motorsport-Total.com) - Eine Rallye Dakar im XXL-Format: In exakt 100 Tagen beginnt für Volkswagen in Argentinien und Chile das anspruchsvolle Unternehmen Titelverteidigung. Bei der zweiten Rallye Dakar in Südamerika vom 02. bis 16. Januar 2010 strebt der Wolfsburger Automobilhersteller die Wiederholung des historischen Erfolgs an gleicher Stelle an.

© Volkswagen
Im vergangenen Jahr holte Volkswagen den ersten Dieselsieg bei der Dakar
Bei der zurückliegenden "Dakar" hatte Volkswagen als erster Hersteller in der 30-jährigen Geschichte des legendären Wüstenklassikers die Automobilwertung mit Dieselantrieb gewonnen. Die logistische und technische Vorbereitung für das Projekt "Dakar-Sieg zwei" mit TDI-Power läuft bereits auf Hochtouren. Personell ist Volkswagen bestens aufgestellt: In den werksseitig vorbereiteten und eingesetzten Race Touareg rollt in Buenos Aires mit Carlos Sainz/Lucas Cruz, Giniel de Villiers/Dirk von Zitzewitz, Mark Miller/Ralph Pitchford und Nasser Al-Attiyah/Timo Gottschalk ein stark besetzter Fahrerkader über die Startrampe.#w1#
"Vor knapp 250 Tagen ist uns mit dem Diesel-Sieg bei der Rallye Dakar 2009 Historisches gelungen", so Volkswagen Motorsport-Direktor Kris Nissen. "Mit dem Race Touareg und der TDI-Technologie hat Volkswagen technische Kompetenz im härtesten Wettbewerb bewiesen. Doch nun haben wir ein neues Ziel. Wir wollen im Januar 2010 diesen Titel verteidigen und unterstreichen, dass der Dakar-Sieg kein Zufall war. Die nächste Ausgabe durch Südamerika wird für Mensch und Material noch härter. In den kommenden 100 Tagen werden wir alles daran setzen, uns bestmöglich auf diese Aufgabe vorzubereiten."
Die Dakar wird noch härter

© Volkswagen
Die Verschiffung des Materials beginnt bereits im November Zoom
Von Buenos Aires über die Anden, durch die Atacama-Wüste im Norden Chiles - und wieder zurück: Der Umzug der Rallye Dakar von Afrika nach Südamerika bedeutete bereits im Januar 2009 die härtesten Anforderungen, die je zuvor an die Teilnehmer gestellt wurden. Die 31. Rallye Dakar im kommenden Januar, die zweite durch Argentinien und Chile, wird diese Herausforderungen weiter steigern: Auf einer Schleife gegen den Uhrzeigersinn führt der Weg vom Start- und Zielort der Wüstentortur, Buenos Aires, über die Rallye-Hochburg Córdoba und auf dem Weg über La Rioja nach Fiambalá - und das bereits durch anspruchsvolle Dünenfelder.
Nach der ersten Andenüberquerung von Fiambalá nach Copiapó mit Höhen jenseits der 4.700-Meter-Marke über Normalnull folgt das Herzstück der Rallye Dakar 2010. Zwischen Copiapó, Antofagasta und Iquique werden insgesamt vier Tageswertungen in der berüchtigten Atacama-Wüste ausgetragen, die als die trockenste der Welt gilt und gleichzeitig die höchsten Dünenfelder mit weichem Sand bietet.
Der Ruhetag in Antofagasta unterbricht am 09. Januar diesen Wüsten-Viererpack und bietet den Teams die Möglichkeit zu einer intensiven Fahrzeug-Wartung. Über Sprint-Rallye-typische Abschnitte nach La Serena und in Chiles Hauptstadt Santiago führt die Dakar-Route anschließend zurück nach Argentinien. Von San Juan werden die letzten drei Wertungsprüfungen der Dakar über San Rafael und Santa Rosa durch die legendäre Pampa ausgetragen.
Enger Zeitplan für die Logistik
Auch technisch und logistisch stellt die Rallye Dakar 2010 das Volkswagen-Werksteam vor große Herausforderungen. Bereits Ende November werden die Service-Trucks mit den Ersatzteilen und Werkzeugen sowie weiterem Equipment vom französischen Le Havre in Richtung Buenos Aires verschifft. Die Einsatzfahrzeuge der Volkswagen Duos folgen in der 51. Kalenderwoche in zwei getrennten Cargo-Flugzeugen per Luftfracht.
Rallye Por las Pampas 2005, Rallye dos Sertões 2008 und 2009, Rallye Dakar 2009: Volkswagen ist bereits vier Mal auf dem südamerikanischen Kontintent werksseitig zu Marathon-Rallyes gestartet, vier Mal siegte die Mannschaft um Motorsport-Direktor Kris Nissen. Anfang 2009 bildete die Rallye Dakar den wichtigsten Triumph in der Motorsport-Geschichte der Marke.

