Coronel-Brüderpaar nimmt Dakar 2015 in Angriff

Die Coronel-Brüder Tim und Tom nehmen die Rallye Dakar 2015 in der Buggy-Wertung in Angriff - Das Fahrzeug wurde in den Niederlanden entwickelt

(Motorsport-Total.com) - Bei der Rallye Dakar im Januar 2015 werden beide Coronel-Brüder am Start stehen. Tom und Tim werden dabei identische Buggies einsetzen, die vom Coronel-Team in den Niederlanden entwickelt wurden. Tim nimmt dabei zwei Ziele ins Visier: Er will die Buggy-Wertung gewinnen und im Gesamtklassement so weit nach vorne wie möglich kommen. WTCC-Ass Tom will in erster Linie das Ziel in Buenos Aires erreichen.

Titel-Bild zur News: Tim und Tom Coronel

Die Brüder Tom (li.) und Tim (re.) Coronel starten die Dakar 2015 bei den Buggies Zoom

Außerdem wird Tom als Experte für den niederländischen Fernsehsender 'RTL' arbeiten. "Wenn ich für den Fernsehbericht etwas Interessantes sehe, dann werde ich sogar stehenbleiben", kündigt Tom Coronel an. Die Dakar 2015 soll eine noch größere Herausforderung als in der Vergangenheit darstellen. "Das sagen sie jedes Jahr, aber die Dakar ist immer sehr schwer. Sie kann gar nicht schwerer werden", findet Tim Coronel, der das Maxxis-Team anführt.

Die kommende Rallye Dakar führt durch Argentinien, Chile und Bolivien. Auf die Wettbewerber warten an 13 Tagen 2.350 Kilometer durch unterschiedliches Terrain. Neu ist in diesem Jahr für die Autos und Trucks eine Marathonetappe, nach der die Mechaniker nicht an den Fahrzeugen arbeiten dürfen, sondern die Fahrzeugmannschaften auf sich alleine gestellt sind.


Die Coronel-Brüder bei der Dakar

Tim Coronel, der ältere Bruder, wird zum achten Mal die Dakar in Angriff nehmen. "Es wird wieder ein großes Abenteuer. Ich freue mich schon sehr auf die Rallye. Ich sehe es sehr positiv, dass diesmal auch die Autos und Trucks durch Bolivien fahren werden. Die Salzwüsten sind magisch. In diesem Jahr bestand die Route zu 70 Prozent aus steinigen Wegen, aber ich erwarte im kommenden Januar mehr Sand."

Tim und Tom Coronel

Der Buggy der Coronel-Brüder wurde in den Niederlanden aufgebaut Zoom

Interessant wird auch die Marathonetappe, die sich in den vergangenen Jahren schon bei den Motorrädern und Quads bewährt hat. "Ich glaube, das wird eine zusätzliche Herausforderung", meint Tim Coronel. "Es wird spannend, denn man muss auf sein Fahrzeug aufpassen und sicherstellen, dass es immer weiterläuft. Ich kenne aber auch die technische Seite des Buggys, da ich bei der Entwicklung beteiligt war." Bei der 2014er Ausgabe kam Tim Coronel wegen eines technischen Defekts nicht ins Ziel.

Der Buggy wurde in Details überarbeitet. So wurde er um bis zu 75 Kilogramm leichter. Angetrieben wird das Fahrzeug von einem Suzuki Hayabusa Motor. "Er leistet 224 PS, aber wir testen auch eine Version mit 260 PS", sagt Tim Coronel. Das Brüderpaar nahm schon im Jahr 2009 gemeinsam an der Dakar teil. Während der fünften Etappe sah es nach einem Ausfall aus, doch diese Etappe wurde anschließend neutralisiert. Tim und Tom Coronel konnten mit einer Zeitstrafe weiterfahren, hatten jedoch keine Chance auf ein Topergebnis.