• 07.07.2010 12:04

  • von Roman Wittemeier

Utah: Porsche, Acura oder Lola?

Beim kommenden Lauf der American Le-Mans-Series (ALMS) in Salt Lake City wollen Brabham/Pagenaud ihre Gesamtführung verteidigen: Lola im Vorteil?

(Motorsport-Total.com) - Nachdem die Favoritenteams der American Le-Mans-Series (ALMS) für das Saisonhighlight in Le Mans über den "großen Teich" fliegen mussten, steht nun in der Heimat wieder Alltag auf dem Programm. Am kommenden Wochenende geht die ALMS in Salt Lake City in das vierte Rennwochenende der Saison. Aktuell belegt das Highcroft-Duo Brabham/Pagenaud Platz eins in der Gesamtwertung, dicht gefolgt von Porsche-Pilot Klaus Graf.

Titel-Bild zur News:

Acura hat in der Salzwüste von Utah bereits große Erfolge gefeiert

Highcroft und Cytosport zählen sicherlich auch im Miller Motorsports Park zu den Favoriten, aber aufgrund der Streckencharakteristik kommen durchaus auch die ehemaligen LMP1-Boliden von Drayson, Autocon oder Intersport für den Gesamtsieg in Betracht. "Der Miller Motorsports Park hat es in der Vergangenheit nicht gerade gut mit uns gemeint", merkt Brabham vorsichtig an. "Das motiviert uns zusätzlich. Wir wollen da anknüpfen, wo wir bei den vergangenen beiden Läufen aufgehört haben."#w1#

Der Highcroft-Acura setzte sich sowohl in Long Beach als auch in Laguna Seca durch. "Wir wollen das Maximum aus dem Rennen herausholen und unseren Vorsprung in der Meisterschaft ausweiten", sagt Brabham. Sein Teamkollege Simon Pagenaud könnte zur großen Highcroft-Trumpfkarte werden. Der junge Franzose gilt als Spezialist für die besondere Strecke in Utah. In den vergangenen beiden Jahren konnte er jeweils in seiner Klasse die Rekordrunden markieren.

"Ich liebe Salt Lake City", sagt Pagenaud. "Ich kenne die Strecke sehr gut. Sie ist wirklich schnell und man kann dort überall viel Speed mit durch die Kurven nehmen. Das Rennen wird für uns wegen der langen Geraden nicht einfach, weil wir gegen die ehemaligen LMP1-Autos dort im Nachteil sind. Aber in den schnellen, flüssigen Passagen ist unser Auto richtig gut. Ich bin sicher, es wird sehr eng zugehen. Auch in Laguna Seca hatten wir nicht das schnellste Auto, aber wir waren strategisch klug."

Klaus Graf, Sascha Maassen

Klaus Graf könnte mit einem Sieg in Utah die Gesamtführung übernehmen Zoom

Klaus Graf und Greg Pickett wollen mit dem Porsche Spyder von Cytosort ihren zweiten Saisonsieg, nachdem man sensationell beim Auftakt in Sabring die Nase vorn hatte. Durch einen weiteren Erfolg könnte der Deutsche das Higcroft-Duo an der Spitze überflügeln. Auch Drayson will angreifen. "Das Rennen wird wichtig, wenn wir im Kampf um die Krone noch mitmachen wollen", sagt Teambesitzer und Pilot Paul Drayson.

"Wir wissen, dass die Strecke in Salt Lake City unserem Lola-Judd netgegenkommt. Wir müssen das Beste daraus machen", sagt der ehemalige britische Wissenschaftsminister, der sich nun ausschließlich auf den Rennsport konzentriert. "Der Lola macht in schnellen Kurven viel Spaß. Ich kann es kaum noch erwarten", so Drayson-Pilot Jonny Cocker, der sich auf eine Hitzeschlacht einstellt. In der LMP-Klasse fahren außerdem die beiden Lola-AER von Autocon und Intersport im den Gesamtsieg.

In der GT-Klasse gibt es eine weitere Schlahct der Hersteller. Corvette hatte zuletzt auch in Le Mans den Speed der ZR1 deutlich bewiesen, war aber ausgefallen. BMW will nach der Enttäuschung an der Sarthe ebenfalls wieder vorne mitmischen. Müller/Hand und Auberlen/Milner wollen den M3 möglichst auf das Podest fahren. Risi wird zwei Ferrari für Melo/Bruni und Fisichella/Vilander an den großen Salzsee bringen.

Dirk Müller

BMW will mit dem M3 in Utah wieder auf das ALMS-Podest fahren Zoom

"Ich freue mich auf mein erstes GT-Rennen in den USA", sagt Fisichella, der bislang nur in der LMS und in Le Mans am Start war. "Ich habe mir einige Videos von der Strecke angeschaut und muss erst einmal das Limit erfahren. Ich bin mit Gimmi Bruni und Jaime Melo befreundet. Die beiden haben viel Erfahrung mit dem Miller Motorsports Park. Sie werden mich bestimmt in ein paar Geheimnisse einweihen. Wir geben im Kampf gegen Porsche, Corvette und BMW unser Bestes!"

Die Flying-Lizard-Mannschaft um Jörg Bergmeister und Patrick Long liegt derzeit in der Gesamtwertung satte zehn Punkte für dem Risi-Ferrari-Duo Bruni/Melo. Entsprechend zählt das Porsche-Team zu den großen Favoriten in Utah. "Traditionell sind wir dort sehr schnell", so Flying-Lizard-Stratege Thomas Blam. "2008 und 2009 haben wir jeweils gewonnen. Aber: BMW wird immer stärker, Corvette und Ferrari sind auch gut. Ich erwarte, dass wir einen ganz engen Kampf in der GT-Klasse erleben werden."