Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Südafrika und Frankreich arbeiten wieder zusammen
Die A1-Teams Südafrika und Frankreich werden auch in der kommenden Saison bei Technik und Abstimmung gemeinsame Sache machen - Vorteile für beide Seiten
(Motorsport-Total.com) - A1-Teams haben zwei Möglichkeiten: Entweder sie bauen ihr eigenes Ingenieursteam auf oder sie arbeiten mit anderen Nationen zusammen. Letzteres war zum Beispiel im vergangenen Jahr bei Südafrika und Frankreich der Fall - eine Partnerschaft, die auch in der kommenden Saison fortgesetzt wird. Gemeinsame Ingenieure werden an Strategien und Rennabstimmungen für beide Teams arbeiten.

© xpb.cc
Südafrika und Frankreich setzen ihre Partnerschaft in der neuen Saison fort
"Wir freuen uns, dass wir die Kooperation mit Frankreich fortsetzen können", sagte der neue Teamchef von Südafrika, Mike Carroll. "Damit bekommen wir Kontinuität in unsere Arbeit, sowohl was die strategische Partnerschaft als auch unser Personal angeht."#w1#
"Im vergangenen Jahr war die Partnerschaft für uns sehr wertvoll", so Carroll weiter. "Die Ingenieure haben Informationen ausgetauscht, auch die Renndaten wurden miteinander verglichen. Diese Zusammenarbeit möchten wir in dieser Saison noch vertiefen." Damit können beide Teams ihre Performance deutlich verbessern. Südafrika - ein Land ohne eine so große Motorsporttradition wie andere - konnte in Zandvoort im Vorjahr sogar gewinnen.
"Wir haben im vergangenen Jahr eine sehr positive Zusammenarbeit begonnen", sagte der französische Teamchef Eric Boullier. "Diese Partnerschaft wird noch effizienter werden und unser einziges Ziel ist es, den Motorsport-Weltcup zu gewinnen. Wir glauben fest daran, dass wir jetzt mehr Siege holen können - und den Gesamtsieg."

