Ferrari-Protest abgelehnt! Spa-Ergebnis mit Porsche-Sieg bleibt bestehen

Ein Protest von Ferrari gegen das Rennergebnis bei den 6h von Spa wurde abgelehnt: Die Italiener waren mit dem Neustart nach der Rennunterbrechung nicht zufrieden

(Motorsport-Total.com) - Ferrari hat Protest gegen das Rennergebnis der 6h von Spa eingelegt - allerdings ohne Erfolg! Die Italiener beschwerten sich über die Entscheidung der Rennleitung, das Rennen nach der ursprünglich geplanten Endzeit und dem vorläufigen Rennergebnis neu zu starten.

Titel-Bild zur News: Ferrari hatte einen Doppelsieg vor Augen - bis zur Rennunterbrechung

Ferrari hatte einen Doppelsieg vor Augen - bis zur Rennunterbrechung Zoom

Die beiden Ferrari 499P lagen in Führung, als das Rennen nach dem schweren Unfall zwischen Earl Bamber (Cadillac) und Sean Gelael (WRT-BMW) abgebrochen und erst nach dem geplanten Rennende um 19 Uhr neu gestartet wurde. Der Protest wurde jedoch gemäß dem Internationalen Sportgesetz der FIA für unzulässig erklärt, da "eine Entscheidung der Rennleitung nicht Gegenstand eines Protestes sein kann", wie es in der offiziellen Mitteilung heißt.

Die Rennleitung hatte entschieden, das Rennen um 19.10 Uhr für eine Restdauer von einer Stunde und 44 Minuten fortzusetzen. Dies entsprach der Restzeit abzüglich der drei Minuten, die zwischen dem Zeigen der roten Flagge und dem Aufstellen der Autos in der Startaufstellung unter Parc-Ferme-Bedingungen verstrichen waren.

Am Ende belegte Ferrari hinter dem siegreichen Jota-Porsche #12 und dem zweitplatzierten Penske-Porsche #6 die Plätze drei und vier. Die beiden Porsche profitierten von der Rennunterbrechung, weil sie kurz vor dem Unfall an die Box gekommen waren.

Ferrari-Sportwagenchef "ist nicht glücklich"

Ferrari-Sportwagenchef Antonello Coletta sagte nach dem Rennen gegenüber Autosport, einer Schwesterplattform von Motorsport-Total.com im Motorsport Network: "Ich verstehe nicht, was passiert ist - die Uhr lief und die Entscheidung, das Rennen nach sechs Stunden neu zu starten, kam für mich sehr unerwartet."

"Ehrlich gesagt waren wir in der Lage, das Rennen zu gewinnen, und ich bin nicht glücklich", fügt der Italiener hinzu. "Ich hatte erwartet, dass wir das Rennen vielleicht für ein paar Runden fortsetzen, um es zu beenden, aber nicht, um es für eine Stunde und 44 Minuten komplett neu zu starten."


Warum Mick Schumacher sein erstes Podium verpasste! I WEC Spa 2024

Die Entscheidung, das 6-Stunden-Rennen von Spa wieder aufzunehmen, war ungewöhnlich, wenn nicht sogar beispiellos in der Geschichte der WEC seit ihrer Wiedergeburt im Jahr 2012, ist aber durch das sportliche Reglement der Serie erlaubt.

Dort heißt es: "Wenn die Umstände es erfordern, können die Sportkommissare die Entscheidung treffen, das Rennen zu unterbrechen und/oder die festgelegte Zeit zu ändern. Dies darf die Dauer des Rennens [also sechs Stunden] nicht überschreiten."

Entscheidung "stellt sportliche Fairness sicher"

In einer Erklärung der FIA nach dem Rennen heißt es, dass die Entscheidung, das 6-Stunden-Rennen von Spa über die volle Distanz zu fahren, "die sportliche Fairness für die Teilnehmer sicherstellt, die ihre Strategien für ein sechsstündiges Rennen festgelegt haben".

Ferrari verliert, Porsche profitiert: Jota feiert den ersten WEC-Sieg

Ferrari verliert, Porsche profitiert: Jota feiert den ersten WEC-Sieg Zoom

Und weiter: "Eine Verkürzung der Renndistanz würde bedeuten, dass einige Teilnehmer gewinnen und andere verlieren." Bamber wurde nach dem Rennen für seine Beteiligung an dem Unfall bestraft, nachdem er sowohl den WRT-BMW #31 von Gelael als auch das Heck des Proton-Porsche #99 mit Neel Jani am Steuer touchiert hatte.

Beim nächsten WEC-Einsatz des Neuseeländers, den 24 Stunden von Le Mans am 15. und 16. Juni, wird der Cadillac um fünf Startplätze zurückversetzt.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Zandvoort

7. - 9. Juni

Qualifying 1 Sa. 09:15 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:15 Uhr
Qualifying 2 So. 09:15 Uhr
Rennen 2 So. 15:15 Uhr

Folgen Sie uns!

Langstrecken-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Langstrecken-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!