• 23.08.2012 09:10

  • von Stefan Ziegler

4,025 Kilometer und alle Kurven: Mehr Sonoma geht nicht

Die WTCC nutzt bei ihrem USA-Debüt im September 2012 den kompletten Kurs in Sonoma und bestreitet dort zwei Rennen über jeweils 13 Runden

(Motorsport-Total.com) - 11 oder 11a, das war die große Frage. Nun haben sich die Verantwortlichen entschieden: Die WTCC tritt bei ihrem USA-Debüt auf dem Infineon Raceway in Sonoma auf der längsten Variante der US-amerikanischen Rennstrecke an. Die 4,025 Kilometer kurze Schleife beinhaltet die Karussell-Schikane (Kurve 7a) sowie die Motorrad-Schikane (9a) und die lange Version der Haarnadel-Kurve (11a).

Titel-Bild zur News: USA-Flagge

Die Streckenlänge für das USA-Debüt steht fest: 4,025 Kilometer stehen pro Runde an

Dieses Layout unterscheidet sich vom ursprünglich angedachten Plan, die etwas kürzere IndyCar-Strecke zu befahren, welche im letzten Sektor eine Kurzanbindung zu Start und Ziel vorsieht. Eben diese Variante hatte die WTCC noch während der Europa-Saison auf Stellwänden im Fahrerlager als ihre Kursoption vorgestellt. Dies scheint man einen Monat vor dem Event wieder verworfen zu haben.

Inzwischen wurde Sonoma nämlich von Formel-1-Rennleiter Charlie Whiting besucht und für die Rennen der WTCC in ihrer längsten Form homologiert. Die beiden großen US-amerikanischen Serien, NASCAR und IndyCar, lassen jeweils bestimmte Abschnitte des Kurses aus und kommen daher im Gegensatz zur WTCC "nur" auf Rundenlängen von 3,2 Kilometern beziehungsweise 3,7 Kilometern.

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt