• 13.07.2016 18:13

LMP1-Kampfansagen: Audi, Porsche und Toyota rüsten auf

Für die Le-Mans-Revanche auf dem Nürburgring haben sich Toyota und Audi viel vorgenommen: Attacke auf Porsche im 6-Stunden-Rennen in der Eifel geplant

(Motorsport-Total.com) - Knapp eine Woche vor dem vierten Lauf zur Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) 2016 vom 22. bis 24. Juli auf dem Nürburgring zeigen sich die Piloten kampfeslustig. "Wir nehmen die Euphorie und die positive Energie aus Le Mans mit an den Nürburgring", sagt der frisch gebackene Le-Mans-Sieger und Porsche-Werkspilot Marc Lieb bei der Pressekonferenz in Köln.

Titel-Bild zur News: Audi Porsche Toyota Ford

Gehen auf dem Nürburgring auf volle Attacke: Die WEC-Hersteller Zoom

Lieb ist sich sicher: "Das wird ein Bomben-Rennen." Denn Vorjahressieger Porsche hat genau wie die Konkurrenten bei den Le-Mans-Prototypen für die "6 Hours of Nürburgring" technisch aufgerüstet. Vor allem die Herausforderer Audi und Toyota scharren mit den Hufen. Bereits zwei Mal lag in dieser WEC-Saison ein Toyota TS050 auf Siegkurs und fiel aus - zuletzt unter dramatischen Umständen in der allerletzten Runde beim Langstreckenklassiker in Le Mans.

"Vor einem Jahr waren wir auf dem Nürburgring ohne Siegchance, jetzt sind wir bei der Musik", beschreibt Sebastien Buemi. Gemeinsam mit seinen Teamkollegen will er auf dem Traditionskurs in der Eifel zeigen, was in den supermodernen Hybrid-Rennwagen steckt, die in der Kölner Motorsportschmiede von Toyota aufgebaut werden. Deshalb macht er für das Heimrennen eine klare Ansage: "Ab dem Nürburgring geht es um die Revanche." Auch Audi lechzt mit den beiden R18 in der "Königsklasse" LMP1 nach einem weiteren Sieg. Der dreimalige Le-Mans-Sieger Marcel Fässler verspricht: "Für die Zuschauer wird es ein super spannendes Rennen. Nicht nur in der LMP1, sondern in allen vier Klassen geht es extrem eng zu."


Nach LM24-Drama: WEC kommt nach Deutschland

Der Spirit von Le Mans kommt nach Deutschland: Packende Bilder machen Lust auf die WEC auf dem Nürburgring.

Beim vierten von neun Läufen endet am Nürburgring die Europatournee der WEC. Gleichzeitig geht es bei den "6 Hours of Nürburgring" um die Revanche für Le Mans. An der Sarthe hatte Toyota den sicher scheinenden Sieg in letzter Minute an Porsche verloren. Das japanisch-deutsche Team will den Sieg beim Langstreckenrennen auf der Nürburgring, das die Tradition der 1000-Kilometer-Rennen fortsetzt, unbedingt - und damit Porsche an der Wiederholung des Vorjahreserfolges hindern.

"Toyota ist nach dem Drama in Le Mans total motiviert. Das ist uns bewusst, und wir haben auch die LMP1-Kollegen aus Ingolstadt auf der Rechnung", weiß deshalb Le-Mans-Sieger Marc Lieb. Er führt die Tabelle gemeinsam mit seinen Teamkollegen Romain Dumas und Neel Jani im Porsche 919 Hybrid mit der Startnummer #2 an. "Das ganze Team freut sich auf den Nürburgring - das ist nach den 24 Stunden von Le Mans das größte Highlight für uns", sagt der gebürtige Ludwigsburger. "2015 hatten wir ein recht dominierendes Auto. Die anderen Hersteller haben aber nahezu gleich gezogen."

Toyota-Pilot Buemi: "Wir haben aufgeholt"

Vor den Toren ihres in Köln beheimateten Teams wollen insbesondere die Toyota-Piloten den zweiten Porsche-Sieg auf dem Nürburgring verhindern. "Im vergangenen Jahr fuhr Porsche in einer anderen Liga", beschreibt Sebastien Buemi. Er wird einen der beiden Toyota TS050 gemeinsam mit Anthony Davidson und Kazuki Nakajima pilotieren und weiß: "Wir haben enorm aufgeholt und kämpfen in diesem Jahr auf Augenhöhe. Es wird sehr sehr spannend. Unser Ziel ist klar: Wir wollen am Nürburgring gewinnen."


Fotos: Le-Mans-Classic 2016


Im Duell von Porsche und Toyota wäre Audi gerne der lachende Dritte. Marcel Fässler beschreibt: "Beim Auftakt in Silverstone haben wir mit dem ganz neuen Audi R18 auf Anhieb die Pole-Position geholt und das Rennen gewonnen. Auch wenn uns der Sieg aberkannt wurde, war dies eine Riesenmotivation. Diesen Sieg wollen wir uns am Nürburgring zurückholen." Die Karten im der WEC werden dabei neu gemischt: Audi, Porsche und Toyota haben für den vierten Meisterschaftslauf ein Aerodynamik-Update entwickelt.

Ford-GT-Pilot Franchitti verspricht "Türklinkenduelle"

Ein Heimspiel gibt es auch in der hart umkämpften GT-Klasse der WEC: Ford kommt als frisch gebackener Le-Mans-Sieger in der GTE-Pro-Kategorie zum Nürburgring. Viele Mitarbeiter aus dem Kölner Ford-Werk werden die beiden GT-Renner am "Ring" anfeuern. Eine willkommene Motivation, denn mit Aston Martin, Ferrari und Porsche gibt es starke Konkurrenten.

"In der WEC gibt es keine leichten Erfolge", sagt deshalb auch Marino Franchitti, der sich mit Andy Priaulx und Harry Tincknell den Ford GT #67 teilt. "Auch auf dem Nürburgring wird es verdammt schwer werden, ganz oben auf das Podium zu kommen." Mit dem brandneuen GT gelang dem Hersteller ein sensationelles Comeback: 50 Jahre nach dem letzten Sieg in Le Mans holte das Chip-Ganassi-Team den historischen Triumph an der Sarthe.


Audi-Renningenieurin Leena Gade im Portrait

Wie sie sich als Frau im harten Männersport durchgeschlagen hat und welche Aufgaben in Zukunft auf sie warten

Doch am Nürburgring wird die Uhr zurückgedreht. Franchitti: "Wir haben ein neues Auto und deshalb naturgemäß noch keine Daten, auf denen wir das Setup aufbauen können. Deshalb fangen wir bei Null an und werden erst im Laufe des Wochenendes sehen, wie wir unsere beiden Autos auf den Grand-Prix-Kurs abstimmen können. Dennoch kann ich den Lauf auf dem Nürburgring kaum erwarten. In den Sechszigern fand eines der ersten Rennen für den klassischen Ford GT auf der Nordschleife statt. Nun kehren wir mit dem modernen Ford GT auf den Nürburgring zurück."

Auch er verspricht den Besuchern ein actionreiches Rennen: "In der GT-Klasse wird es sechs Stunden lang Türklinkenduelle geben. Die Positionskämpfe sind wirklich intensiv. In der WEC hat ja jede Klasse ihre eigene Performance. Mit den LMP1-, LMP2- und GT-Fahrzeugen gibt viel Verkehr auf der Strecke und ständig Überholvorgänge. Für die Fans ist das Rennsport pur und faszinierende Unterhaltung vom Start bis ins Ziel."

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Zandvoort

7. - 9. Juni

Qualifying 1 Sa. 09:15 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:15 Uhr
Qualifying 2 So. 09:15 Uhr
Rennen 2 So. 15:15 Uhr

Folgen Sie uns!

Anzeige

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!