• 30.09.2013 19:45

BMW: Melandri will in Magny-Cours angreifen

Die BMW-Piloten Marco Melandri und Chaz Davies blicken optimistisch zum nächsten Rennen nach Frankreich: Magny-Cours liegt der S1000RR

(Motorsport-Total.com) - Nach den beiden Podiumsplätzen in Laguna Seca (USA) gibt es für das BMW-Team keine Zeit zum Durchatmen. Die Mannschaft und die Werksfahrer Marco Melandri und Chaz Davies kehren direkt zurück nach Europa, denn bereits am kommenden Wochenende stehen die nächsten Rennen an. Sie reisen zum "Circuit de Nevers Magny-Cours", wo vom 4. bis zum 6. Oktober die vorletzte Runde der FIM Superbike-Weltmeisterschaft 2013 ausgetragen wird.

Titel-Bild zur News: Marco Melandri

Der Italiener Marco Melandri hat noch Titelchancen Zoom

Nach zwölf Rennwochenenden der Saison 2013 belegt Melandri mit 319 Punkten den vierten Platz der Fahrerwertung. Sein Rückstand auf die Spitze beträgt 42 Zähler. Davies ist aktuell Fünfter mit 259 Punkten. In der Herstellerwertung belegt BMW mit 390 Zählern den dritten Rang. In diesem Jahr haben Melandri und Davies mit ihren BMW S 1000 RR bisher sechs Siege und insgesamt 17 Podiumsplatzierungen eingefahren.

"Magny-Cours ist eine tolle Strecke. Sie ist recht technisch und bietet einige Überholmöglichkeiten", blickt Melandri voraus. "Im vergangenen Jahr hatte ich dort ein sehr gutes erstes Rennen. Es war zwar nass, aber die Haftung war gar nicht so schlecht. Deshalb wird es interessant, wie es in diesem Jahr im Fall von wechselnden Bedingungen wird. Im zweiten Rennen war die Strecke überwiegend trocken, es gab nur noch ein paar feuchte Stellen. Ich hatte nichts zu verlieren, also habe ich etwas mehr riskiert und bin gestürzt."

"Aber insgesamt ist es dort auch im Trockenen gut für uns gelaufen. Also freue ich mich auf das Wochenende. Ich hoffe nur, dass es nicht allzu kalt wird. An den letzten beiden Rennwochenenden der Saison möchte ich so viele Punkte wie möglich sammeln. Also lautet mein Ziel für Frankreich, ganz vorn an der Spitze zu kämpfen und weitere Siege zu holen."


Fotos: Superbike-WM in Laguna Seca


Auch Davies nimmt sich viel vor: "Mein Ziel für Frankreich ist klar: Ich möchte weiter Podiumsplätze und Siege einfahren. Magny-Cours ist eine recht herausfordernde Strecke. Man muss häufig stark bremsen, und das Gripniveau ist eher durchschnittlich. Kurve zwei, eine lange Rechtskurve, ist eine der Schlüsselstellen, denn dort muss man gut herausbeschleunigen auf die folgende Gerade."

"Sehr wichtig ist auch die Bremszone am Ende der Gegengerade, denn dort kommt man mit hohem Tempo an und fährt in eine der engsten Kurven des Kalenders. Zudem weiß man in Magny-Cours nie, was das Wetter macht. Das wird recht interessant. Es ist eines dieser Wochenenden, an denen man nie weiß, was passieren wird. An manchen Strecken kann man das Wetter recht gut vorhersagen, doch dort nicht. Aber alles in allem freue ich mich darauf."

Chaz Davies

Chaz Davies freut sich auf die anspruchsvolle Strecke in Frankreich Zoom

Sportdirektor Serafino Foti hofft, dass der Erfolgslauf fortgesetzt wird: "Die beiden Podiumsplatzierungen von Chaz in Lauf eins und Marco in Rennen zwei in Laguna Seca haben gezeigt, dass das Team sehr gute Arbeit geleistet hat und wie konkurrenzfähig wir sind. Nun konzentrieren wir uns auf Magny-Cours. Das Rennwochenende wird eine Herausforderung für das Team, das direkt aus den USA nach Frankreich fliegt."

"Auch für unsere Fahrer wird es nicht einfach. Sie müssen am Freitag fit sein und auf die Strecke gehen, auch wenn sie noch die Zeitverschiebung von neun Stunden nach Laguna Seca spüren könnten. Eine zusätzliche Variable wird das Wetter, das in Magny-Cours für gewöhnlich unberechenbar ist. Anfang Oktober könnte es dort kalt sein und auch regnen. Wir müssen flexibel und auf alle denkbaren Bedingungen vorbereitet sein."

Technisch gesehen ist der Retortenkurs anspruchsvoll, wie Andrea Dosoli, der Technische Direktor des BMW-Teams, erläutert: "Das Rennwochenende in Laguna Seca hat gezeigt, dass unser Bike konkurrenzfähig ist. Darauf möchten wir nun in Frankreich aufbauen. Zwei direkt aufeinander folgende Rennwochenenden sind keine einfache Aufgabe für unsere Jungs, aber wir sind für diese Herausforderung gerüstet. Es scheint, als ob unsere BMW S 1000 RR in Magny-Cours gut funktioniert. Das hat sich in den vergangenen Jahren gezeigt, als wir dort Podiumsplätze geholt haben."

"Die Charakteristik der Strecke mit ihrem flachen und glatten Belag liegt unserer Maschine, deshalb sind wir optimistisch, dass wir dort eine gute Performance zeigen können. Das Layout ist eine Kombination aus schnellen Kurven und Stellen, an denen stark gebremst werden muss. Dazu gibt es mehrere Spitzkehren, in denen sehr langsam gefahren wird."

"Beim Herausbeschleunigen aus den langsamen Kurven muss man das Potenzial des Motors bestmöglich nutzen, deshalb sind das Motormanagement und die Drehmomentkontrolle von entscheidender Bedeutung. Zudem ist auf dieser Strecke die Bremsstabilität wichtig. Wir dürfen auch nicht vergessen, dass das Wetter in Magny-Cours eine Schlüsselrolle spielen kann. Doch wir haben in diesem Jahr gesehen, dass wir sowohl bei trockenen als auch bei nassen Bedingungen recht schnell sind."