• 01.09.2013 11:06

RCN: Erneuter Sieg für Susanne und Stefan Kusch

Susanne und Stefan Kusch behalten beim fünften RCN-Lauf auf dem Nürburgring die Oberhand und kommen dem Titelgewinn 2013 immer näher

(Motorsport-Total.com) - Nach dem vierten Lauf zeigte die Tabellenspitze der RCN-Gleichmäßigkeits-Prüfungen Nürburgring folgendes Bild: Susanne und Stefan Kusch aus Windeck führten mit 29,68 Punkten vor Stefan Kunze (Herdecke)/Christian Vidal (Herscheid) mit 29,54 Punkten sowie Holger Träger und Alexander Keller (beide Bochum) mit 29,52 Punkten. Angesichts der drei noch ausstehenden Läufe wollte Stefan Kusch jedoch noch nichts von einer Vorentscheidung wissen: "Es kann noch so vieles passieren und dann kommt auch noch ein Streichresultat zum Tragen."

Titel-Bild zur News: RCN, Susanne und Stefan Kusch

Susanne und Stefan Kusch strahlen nach ihrem Laufsieg bis über beide Ohren Zoom

Optimales Motorsportwetter empfing die insgesamt 161 Teilnehmerteams zum fünften GLP-Lauf, der "Venntrophy" des MC Roetgen im ADAC. Bei der Fahrerbesprechung appellierte der sportliche Leiter der RCN, Kalle Breidbach, an die Vernunft der Fahrer und rief zu einem sportlichen und fairen Miteinander auf. Angesichts der zahlreichen GLP-Neueinsteiger - 41 Rookies stellten sich diesmal dem Starter - erläuterte Rennleiterin Edith Völl noch einmal die Aufgabenstellung auf der legendären Eifel-Rennstrecke und erklärte ausführlich die Funktion der einzelnen Flaggensignale. Derart gut instruiert konnten die Teilnehmer pünktlich an den Start gehen.

Nach der ersten Bestätigungsrunde sah es nach einer kleinen Überraschung aus. Nicht eines der drei in der Gesamtwertung führenden Teams lag an der Spitze, sondern Anja Meschede und Michael Koriath (beide Marienheide), Sybille und Peter Schuler (Losheim am See) sowie die Rookies Niklas Zimmermann (Obliers) und Jan Bartholomay (Herresbach) waren mit lediglich 0,1 Fehlern punktgleich in Führung gegangen.

Während Meschede/Koriath in ihrem VW Golf die zweite Runde mit 2,4 Punkten bestätigten und Zimmermann/Bartholomay (VW Polo) sogar 9,1 Fehlerpunkte daneben lagen, wiederholten Sybille und Peter Schuler im Porsche 911 ihr Topergebnis aus der ersten Bestätigungsrunde: erneut nur 0,1 Strafpunkte für die Fünftplatzierten des vergangenen Laufs. Die führenden drei Teams der Gesamtwertung wurden zu diesem Zeitpunkt bereits mit 1,2 (Kusch/Kusch), 1,6 (Kunze/Vidal) und 2,2 Strafpunkten (Träger/Keller) gewertet.

RCN, Sybille und Peter Schuler

Die Porsche-Fahrer Sybille und Peter Schuler führten nach der ersten Runde Zoom

Doch bei den Gleichmäßigkeitsprüfungen entscheidet die Kontinuität und die Zuverlässigkeit über den Erfolg. Den dritten Umlauf "versemmelte" das bisher führende Porscheteam Schuler/Schuler: Satte 10,7 Fehlerpunkte in nur einer Runde verdarben die Aussicht auf einen Platz an der Spitze. Stattdessen fanden nun die Etablierten zu ihrer alten Stärke zurück. Stefan Kunze und Christan Vidal (BMW M3) hatten lediglich in ihrer letzten Runde noch einen kleinen Durchhänger und belegten mit insgesamt 5,0 Strafpunkten (0,8 - 0,8 - 0,3 - 0,7 - 0,7 - 1,7) im Ziel den guten dritten Platz.

Und auch bei Holger Träger und Alexander Keller lief es jetzt rund. Die Addition der einzelnen Runden (1,2 - 1,0 - 0,3 - 0,4 - 0,3 - 0,4) ergab insgesamt 3,6 Fehlerpunkte und damit Platz zwei für das Bochumer Team. Den Tagessieg aber sicherten sich, bereits zum dritten Mal in dieser Saison, Susanne und Stefan Kusch mit ihrem giftgrünen Citroen AX. Mit 2,8 Punkten (1,0 - 0,2 - 0,5 - 0,4 - 0,4 - 0,3) kam das für den MSC Wahlscheid im ADAC startende Ehepaar seinem großen Saisonziel wieder ein kleines Stückchen näher. Aber noch stehen zwei GLP-Wertungsläufe aus.

RCN, Florian Schüle und Markus Seul

Sieg in der Rookiewertung für Florian Schüle und Markus Seul im BMW Zoom

Der Rookiewertung drückten diesmal Florian Schüle (Ramersbach) und Markus Seul (Schalkenbach) ihren Stempel auf. Mit ihrem BMW 325 und 11,8 Punkten siegten sie vor Gunnar Haderthauer (Hattingen) und Marc Engelhardt (Essen) im Porsche 996 GT3 (20,1 Punkte) sowie Martin Stamm (Andernach) und Dieter Cierpiol (Kaltenengers) im Seat Ibiza und 26,8 Punkten.

Nach der Veranstaltung, die auch von den Teilnehmern wieder in den höchsten Tönen gelobt wurde, zeigte sich RCN-Sportleiter Breidbach sehr zufrieden: "Die Fahrer waren äußerst diszipliniert unterwegs. Außer einem Fahrzeug, dem ein Rad abgebrochen war, und zwei kleineren Unfällen, hatten wir diesmal keine außergewöhnlichen Zwischenfälle zu vermelden."