• 24.08.2013 17:35

  • von Alex Hofmann

APRC: Automobile erobern Malaysia

Das Straßenbild Malaysias wird weiterhin von Motorrädern dominiert - Dennoch entdeckt die Bevölkerung die Begeisterung für den Rallye-Sport

(Motorsport-Total.com) - Der Parkplatz neben dem Servicepark der Rallye Malaysia lässt eher auf einen Motorrad Grand Prix schließen. Hunderte vornehmlich kleine Motorräder sind dort für 50 Sen geparkt, das sind umgerechnet elf Cent. Und wenn man auf der Schnellstraße vom Stadtzentrum in Johor Bahru zum Angsana Shopping Centre fährt, wo die Australien-Pazifik-Rallyemeisterschaft (APRC) derzeit Station macht, sausen die kleinen Motorräder mit einem Affenzahn und häufig wild die Spur wechselnd an einem vorbei, dass einem Angst und Bange wird. Keine Frage, die Menschen am Südzipfel der malaysischen Halbinsel lieben ihre Vehikel, ganz gleich ob mit zwei oder vier Rädern.

Titel-Bild zur News: Esapekka Lappi

Die Rallye weckt in Malaysia Begeisterung für den Automobil-Sport Zoom

Aber wie in vielen Ländern, in denen Autos erst seit wenigen Jahren die dominierenden Verkehrsmittel sind, haben die Wagenlenker noch eine gewisse Gutsherrenart an sich. Als Fußgänger wird man da schon mal heftig angehupt, wenn man die Frechheit besitzt bei Grün über die Straße zu gehen, obwohl da doch ein viel wichtigeres Auto kommt, dessen verbrieftes Recht es ist, die rote Ampel zu ignorieren.

Richtige Rally-Enthusiasten sind die Bewohner Malaysias noch nicht, obwohl es seit 1977 eine Rallye Malaysia gibt, aber erst seit 2005 ist das Land am südlichen Ende des asiatischen Festlandes Teil der APRC. Lieber besuchen sie und die vielen Besucher aus dem benachbarten Singapur die zahlreichen Restaurants, in denen lokale Spezialitäten kaum mehr als einen Euro für ein Hauptgericht kosten.

Vor allem Fisch und andere Meeresfrüchte sowie alle Arten von Nudeln dominieren die Speisekarten genauso wie reichlich Chilli sowie winzige aber äußerst aromatische Limonen. Ein Blick auf die Esser zeigt die ethnische Vielfalt Malaysias, tief verschleierte malayische Muslims sitzen neben Chinesen und bunt gekleideten Indern, gegessen wird mit Stäbchen, europäischem Besteck oder den Fingern, je nach Herkunft.