Starkes Teilnehmerfeld beim zweiten Saisonhöhepunkt

Die VLN-Langstreckenmeisterschaft hat beim Sechs-Stunden-Rennen auf der Nordschleife am kommenden Wochenende einiges zu bieten

(Motorsport-Total.com) - Ein starkes Teilnehmerfeld schickt sich an, beim zweiten Saisonhöhepunkt der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring die "Grüne Hölle" unter die Räder zu nehmen. Mehr als 190 Nennungen sind bei dem veranstaltenden MSC Ruhrblitz Bochum für das 6-Stunden-Ruhr-Pokal-Rennen um die Pokale der Opel-Werke Bochum eingegangen. Damit bestätigt die Langstreckenmeisterschaft einmal mehr ihre Klasse und ihren Status als populärste Breitensportserie Europas.

Titel-Bild zur News:

Auf der Nordschleife steht das Sechs-Stunden-Rennen auf dem Programm

Doch was wäre ein prall gefülltes Starterfeld ohne entsprechende Qualität? Zum Glück brauchen sich die Fans der VLN in diesem Punkt keine Sorgen zu machen. Mehr als drei Dutzend Top-Fahrzeuge in der Spitzengruppe und ein Vielfaches an ambitionierten Amateur-Teams im breiten Mittelfeld der Serie garantieren echten Motorsport zum Anfassen.

Das Rennen über die Distanz von sechs Stunden startet am 27. August, pünktlich um 12 Uhr. Die Startplätze werden im Zeittraining von 8:30 bis 10 Uhr ausgefahren. Rund um die Nordschleife ist der Eintritt frei. Tickets für den Zugang zum Fahrerlager und den geöffneten Tribünen am Grand-Prix-Kurs sind für 12 Euro an den Tageskassen erhältlich. Eine 30-minütige Zusammenfassung des Rennens wird am 2. September um 16 Uhr auf 'Sport 1' ausgestrahlt.

Mit stolz geschwellter Brust geht Rowe an den Start. Roland Rehfeld und Alexander Roloff, die beim letzten Rennen zusammen mit Michael Zehe triumphierten, haben sich für das Ruhr-Pokal-Rennen mit Thomas Jäger verstärkt und eine erneute Podiumsplatzierung im Visier. Im Schwesterfahrzeug wechselt sich Zehe mit Hubert Haupt, Klaus Rader und Marco Schelp ab. Die Konkurrenz ist selbst im eigenen Lager groß: Black Falcon, Mamerow und Horn schicken sich an, den Bubenheimern den Sieg streitig zu machen.

Für Audi starten unter anderem die erfahrenen Sportwagen-Asse Christopher Haase, Christopher Mies, Marc Basseng und Frank Stippler in zwei R8 LMS von Phoenix. Der Ingolstädter Supersportler aus der GT3-Klasse hat in Asien jüngst den 100. Sieg eingefahren - auf der Nordschleife soll nun der 101. Erfolg folgen.

Seitens der Porsche-Fraktion steht Manthey im Vordergrund. Die Equipe aus Meuspath nahe des Nürburgrings wartet mit dem hauseigenen GT3-911er noch auf den ersten Saisonsieg. Den einzigen Triumph fuhr das Team beim vierten Lauf mit dem Hybrid-Porsche ein. Den grün-gelben 911 GT3 R pilotieren beim 6-Stunden-Rennen Marc Lieb, Lucas Luhr und Arno Klasen, der endlich seinen 25. Gesamtsieg feiern möchte. Auch die beiden Porsche-Teams Pinta- und Frikadelli-Racing haben ihre Performance bereits unter Beweis gestellt. Ein Sieg fehlt in der Saisonstatistik allerdings ebenfalls noch.