Silverstone: Bridgestone macht die 200 voll

Reifenhersteller Bridgestone hat für seinen 200. Start in der Königsklasse des Zweiradsports die harten Mischungen zu Hause gelassen

(Motorsport-Total.com) - Als letzte Station im Zuge eines Zyklus von drei Back-to-Back-Rennen empfängt am Wochenende der Silverstone Circuit die MotoGP-Teams. Für Reifenhersteller Bridgestone markiert der Grand Prix von Großbritannien ein Jubiläum. Zum 200. Mal sind die japanischen Pneus beim Start eines MotoGP-Rennens in der Startaufstellung vertreten.

Titel-Bild zur News:

Reifenhersteller Bridgestone ist seit Beginn der MotoGP-Ära im Jahr 2002 dabei Zoom

Als im Winter 2001/2002 die 500er- durch die MotoGP-Klasse ersetzt wurde, stieg Bridgestone in die Szene ein. Beim Saisonauftakt 2002 in Suzuka waren die Japaner erstmals und seither ohne Unterbrechung mit von der Partie. Seit der Saison 2009 ist der Reifenhersteller mit Sitz in Tokio der Alleinausrüster für alle Teams der Königsklasse.

Genau genommen markiert der Grand Prix von Großbritannien 2013 bereits das 201. Rennwochenende der MotoGP-Ära. Doch weil der Grand Prix von Malaysia 2011 aufgrund des tödlichen Unfalls von Marco Simoncelli nicht gewertet wurde, feiert man das 200er-Jubiläum in Silverstone.

Harte Reifen bleiben im Werk

Für die mit 5,902 Kilometern längste Strecke im MotoGP-Kalender hat Bridgestone für die Vorderräder die Reifenmischungen Soft und Medium und für die Hinterräder die Mischungen Soft, Medium und Medium asymmetrisch (Soft auf der linken und Medium auf der rechten Flanke) ausgewählt.

"In diesem Jahr findet der Grand Prix von Großbritannien später im Jahr statt - August statt Juni. Dennoch besteht auch zu dieser Jahreszeit die Möglichkeit, dass die Temperaturen sehr niedrig sind. Deshalb kommt dem Aufwärmverhalten der Reifen eine große Bedeutung zu", weiß Shinji Aoki, bei Bridgestone für die Entwicklung der Rennreifen verantwortlich.

"Das kühle Wetter in Verbindung mit den hohen Belastungen in Silverstone macht die Entwicklung der Reifen für diesen Kurs zu einer Herausforderung. Das Layout verlangt asymmetrische Hinterrad-Slicks mit einer weichen Mischung auf der linken Seite, um so die Belastungen auszugleichen und die Temperatur im Reifen richtig steuern zu können", erklärt Aoki.

Bridgestone-Motorsportchef Hiroshi Yamada ergänzt: "Dieses Wochenende stellt für die Weltmeisterschaft ein wichtiges dar. Es scheint, als wäre Marc (Honda-Werksfahrer Marquez; Anm. d. Red.) nicht aufzuhalten. Wir alle sind gespannt, welchem Fahrer es gelingen wird, seine Siegesserie zu stoppen. Zudem markiert der Grand Prix für Bridgestone einen Meilenstein in Form des 200. MotoGP-Starts. Wenn ich an unser erstes Rennen im Jahr 2002 zurückdenke, dann empfinde ich großen Stolz, wie viel wir in den vergangenen elf Jahren erreicht haben." Jorge Lorenzo schenkte Bridgestone in Misano 2012 den 100. Sieg.