Rossi: "Es hätte besser laufen können"

Superstar Valentino Rossi fehlen auch in Valencia die entscheidenden Zehntel für die erste Startreihe - Im Qualifying blieb der Italiener zudem im Verkehr hängen

(Motorsport-Total.com) - Valentino Rossi fuhr im vierten Freien Training Topzeiten und mischte mit den drei starken Spaniern an der Spitze mit. Im Qualifying kehrte allerdings wieder "Normalität" ein. Rossi hatte keine Chance auf die Pole-Position beim Saisonfinale in Valencia. Die erste Startreihe war ebenfalls außer Reichweite und der Yamaha-Werksfahrer wurde Vierter. Sein Rückstand auf die Pole-Zeit von Honda-Ass Marc Marquez betrug 0,683 Sekunden.

Titel-Bild zur News: Valentino Rossi

Valentino Rossi will die Spanier auf heimischem Boden herausfordern Zoom

Ganz zufrieden ist Rossi demnach nicht, denn die drei Spanier sind auch beim letzten Rennen einen kleinen Schritt voraus. "Heute waren die Trainings für mich recht gut. Am Vormittag modifizierten wir die Abstimmung meines Motorrades und ich konnte meine Pace verbessern", spricht der siebenfache MotoGP-Weltmeister die positiven Seiten an. "Die Kontrolle auf der Bremse war auch besser."

Allerdings fehlten im Qualifying die entscheidenden Zehntelsekunden. "Natürlich war mein Ziel ein Platz in der ersten Startreihe und leider bin ich Vierter, aber es ist eine gute Ausgangsposition für das Rennen. Ich glaube, dass es etwas besser hätte laufen können, denn ich kam in Verkehr - einige Leute warteten auf der Strecke. Deshalb habe ich eine schnelle Runde verloren", lautet seine trockene Analyse.

"Trotzdem sind 1:30,9 Minuten eine gute Rundenzeit. Ich glaube, dass ich recht schnell bin, aber wie immer sind die ersten Drei etwas stärker. Wir müssen morgen die Abstimmung noch etwas verbessern. Ich glaube, dass die Wahl des Hinterreifens sehr wichtig sein wird."

"Im Moment ist noch unklar, ob ich mit weich oder hart starten werde. Wir müssen auch abwarten, was die anderen Jungs machen werden. Mit dem harten Hinterreifen rutsche ich etwas zu stark. Deshalb müssen wir die Abstimmung etwas verbessern. Ich will natürlich das Beste machen, damit ich an der Spitze dranbleibe."