Hayden: "Es gibt noch viel zu tun"

Nicky Hayden testete in Jerez erstmals das Aluminium-Chassis der Ducati GP12 - Der US-Amerikaner sieht Fortschritte, aber auch noch reichlich Arbeit

(Motorsport-Total.com) - Ursprünglich hätte Valentino Rossi in der vergangenen Woche in Jerez die Ducati GP12 mit dem neuen Aluminium-Chassis testen sollen. Da sich der "Doktor" bei seinem Sturz in der ersten Runde des Grand Prix von Japan in Motegi aber am kleinen Finger verletzte, stand er für den letzten Ducati-Test vor Ablauf der Saison nicht zur Verfügung.

Titel-Bild zur News: Nicky Hayden

Nicky Hayden fuhr in Jerez erstmals mit dem Aluminum-Chassis der Ducati GP12

Teamkollege Nicky Hayden musste daraufhin seinen geplanten USA-Aufenthalt zwischen den Rennen in Motegi und auf Phillip Island verkürzen und bereits einen Tag nach seiner Ankunft in der Heimat wieder nach Jerez aufbrechen, um die Testarbeit anstelle von Rossi übernehmen zu können.

Im Anschluss an seine ersten Runden mit dem bei FTR gefertigten Aluminium-Chassis macht Hayden einen Schritt in die richtige Richtung aus: "Wir hatten einen guten Test und das Team arbeitet extrem hart. Der Aluminium-Rahmen an der Front stellt einen netten Schritt dar, löst aber nicht alle unsere Probleme. Wir müssen noch weitere Dinge ausprobieren."

Rückblickend versteht Hayden umso besser, warum Rossi in Alcaniz bei seinem ersten Einsatz mit dem Aluminium-Rahmen aus der Boxengasse gestartet ist. "Er wollte damit unbedingt im Rennen antreten, weil die Neuerung einen guten Schritt darstellt", so der US-Amerikaner gegenüber 'Motor Cycle News'.

Hayden unterstreicht, dass Ducati für die harte Arbeit im Verlauf der Saison nicht genügend Anerkennung zuteil wird: "Sie lassen nichts unversucht, um mir und Valentino die besten Möglichkeiten zu unterbreiten. Man kann das Team dafür gar nicht genug loben."

Bevor man nicht gleichzeitig mit den anderen Teams auf derselben Strecke fahre, wisse man im Ducati-Team laut Hayden aber ohnehin nicht, wo man in Bezug auf die Konkurrenzfähigkeit der GP12 steht.