Asymmetrischer Vorderreifen auch in Valencia

MotoGP-Reifenlieferant Bridgestone bringt auch für das Saisonfinale auf dem Circuit Ricardo Tormo den asymmetrischen Vorderreifen mit

(Motorsport-Total.com) - Der asymmetrische Hinterreifen gehört bei MotoGP-Reifenlieferant Bridgestone seit Jahren zur Standardausrüstung. Sein Renndebüt feierte der Hinterreifen mit zwei verschiedenen Mischungen bereits beim Grand Prix von Katalonien 2009 in Barcelona. Vor gut zwei Wochen setzte Bridgestone beim Grand Prix von Australien auf Phillip Island erstmals einen asymmetrischen Vorderreifen ein.

Titel-Bild zur News: Valencia

Der Circuit Ricardo Tormo verfügt über neun Links- und fünf Rechtskurven Zoom

Wenngleich der Vorderreifen mit zwei Mischungen nicht bei allen Piloten gut ankam und für einige der zahlreichen Stürze auf Phillip Island verantwortlich gemacht wurde, so bringen die Japaner ihre neueste Konstruktion auch für das am kommenden Wochenende auf dem Programm stehende MotoGP-Saisonfinale in Valencia an die Strecke.

Mit neun Links-, aber nur fünf Rechtskurven ist Valencia eine Strecke, die die linke Flanke des Reifens stärker beansprucht als die rechte. Bridgestone setzt daher wie gewohnt auf den asymmetrischen Hinterreifen in den Ausführungen Soft, Medium und Hard, wobei die linke Flanke jeweils eine etwas härtere Mischung aufweist. Für das Vorderrad steht den Piloten neben dem asymmetrischen Soft-Reifen mit einer etwas härteren linken Flanke auch der symmetrische Reifen (Soft und Extrasoft) zur Verfügung.

"Valencia ist traditionell der Ort des Saisonfinales", sagt Shinji Aoki, bei Bridgestone Leiter der Entwicklungsabteilung für Rennreifen, und weiß: "Die Strecke zeichnet sich durch einen Belag aus, der wenig Grip bietet. Zudem ist der Kurs recht langsam und der Unterschied der Anzahl Links- und Rechtskurven ist groß. Die Reifen werden auf dieser Strecke sehr lange in Schräglage gefahren. Somit gibt es kaum Zeit zum Abkühlen."

"Da es sich um das letzte Rennen der Saison handelt, erwarten wir niedrige Außen- und Streckentemperaturen. Deshalb haben wir uns für weiche Mischungen entschieden, wobei die linke Flanke aufgrund der Belastungen eine etwas härtere Mischung aufweist", erklärt Aoki in Bezug auf die Hinterreifen und fügt hinzu: "Zudem bringen wir an diesem Wochenende zum zweiten Mal den asymmetrischen Vorderreifen. Aufgrund des Layouts der Strecke in Valencia gehen wir davon aus, dass dieser Reifen am Wochenende gut funktionieren wird."

Wie Hiroshi Yamada, Leiter der Motorsportabteilung bei Bridgestone, betont, geht die Arbeit für den japanischen Reifenhersteller direkt nach dem Saisonfinale weiter: "Sobald der Vorhang der Saison 2014 gefallen ist, beginnen unsere Vorbereitungen auf die Saison 2015. Bereits am Tag nach dem Rennen werden wir alle Teams mit Reifen für den Valencia-Test beliefern. Die dabei gesammelten Daten werden uns einen Eindruck von der Performance der nächstjährigen MotoGP-Maschinen verschaffen. Das wiederum wird der Entwicklung unserer nächstjährigen Reifen zugute kommen."