• 14.08.2008 17:49

  • von Roman Wittemeier

Alice-Ducati will Trend fortsetzen

Toni Elias und Sylvain Guintoli sollen den guten Trend im Alice-Ducati-Team in Brünn fortsetzen - Rechnung mit der tschechischen Strecke offen

(Motorsport-Total.com) - Im Alice-Ducati-Team scheint es, als habe man mit dem Abgang des früheren Teamchefs Luis D'Antin gleich einen ganzen Tankrucksack voller Probleme über Bord werfen können. Seit dem Wechsel in der Teamleitung geht es stetig bergauf. Krönender Höhepunkt war der gute siebte Rang von Toni Elas in Laguna Seca - das beste Ergebnis der bisherigen Saison. Am kommenden Wochenende in Brünn möchte man den Trend fortsetzen, auch wenn man auf der tschechischen Strecke bislang nur wenig Glück hatte.

Titel-Bild zur News: Toni Eliuas

Toni Elias konnte in Laguna Seca das beste Saisonresultat einfahren

"Seitdem ich in der MotoGP bin, habe ich in Brünn noch nie ein gutes Resultat eingefahren", bilanzierte Elias. "Jetzt ist also endlich der Moment gekommen, das zu ändern. Ich finde die Strecke faszinierend. In der Sommerpause habe ich die ganze Zeit trainiert und bin nun in guter Verfassung. Ein bisschen Zeit habe ich auch mit meiner Familie verbracht. Das war wirklich wichtig, um wieder die nötige Gelassenheit und Konzentration zu finden."#w1#

Während der Spanier in den USA viele Punkte einfuhr, blieb Teamkollege Sylvain Guintoli an der kalifornischen Küste erneut hinter seinen Möglichkeiten zurück. "Ich bin 2002 mal als Wildcart-Pilot in Brünn gefahren, aber im vergangenen Jahr war ich zum ersten Mal als Stammpilot dort. Es lief nicht gut. In diesem Jahr haben Toni und ich allerdings die Möglichkeit, mit den Kollegen ganz vorne mitzukämpfen. Das Motorrad ist mittlerweile auf einem guten Level. Ich bin immer noch etwas über das Rennen in den USA enttäuscht. Ohne den Fehler beim Start, hätte ich ein tolles Ergebnis haben können. In Brünn möchte ich es besser machen."

Im Team hat sich neuer Optimismus breit gemacht. Das spürt man nicht zuletzt an den Worten von Technik-Direktor Fabiano Sterlacchini: "Nach unserem besten Saisonergebnis in Laguna Seca haben wir jetzt den Willen, wieder loszulegen und uns noch weiter zu steigern. Die härteste Phase haben wir jetzt hinter uns und beide Piloten haben für das Rennwochenende jeweils gute Arbeitsmethoden entwickelt. Natürlich hat die Pause für die Fahrer mal etwas Entspannung gebracht, somit können wir jetzt bestmöglich in die Schlussphase der Saison starten."