• 05.07.2007 14:00

PGR 4: Entwicklungsupdate plus neue mysteriöse Strecke

Nur wenige Tage vor der Electronic Entertainment Expo informiert Bizarre Creations über den aktuellen Status von Project Gotham Racing 4

(MST/Speedmaniacs.de) - Nachdem das Project Gotham Racing-Franchise bereits erfolgreich auf der Next Generation-Konsole Xbox 360 einschlug, soll die von Microsoft Game Studios verlegte Rennspielreihe noch in diesem Jahr mit zahlreichen neuen Boliden sowie zehn anspruchsvollen Rennumgebungen, darunter London, der Nürburgring, New York und Tokio, fortgesetzt werden.

Titel-Bild zur News:

Im Moment wird vermutet, dass es sich bei der neuen Strecke um Macao handelt

Kurz vor der Electronic Entertainment Expo, die nächste Woche in Santa Monica stattfinden wird, informieren die Entwickler von Bizarre Creations darüber in welchem Status sich die derzeitigen Projekte befinden, darunter auch Project Gotham Racing 4. Laut Aussagen der Entwickler liegt das Team absolut im Zeitplan mit der Produktion des Xbox 360-Rennspiels.#w1#

Fokus auf echter Rennatmosphäre

Nachdem sich die Gruppe zunächst den größeren Features wie der brandneuen Wettersimulation intensiv gewidmet hat, werden nun die kleinen, aber äußerst bedeutsamen Feinheiten genauer betrachtet. Diese Details entscheiden schließlich, ob ein Titel erfolgreich oder ein Fehlgriff sei. Um diese Arbeiten kümmern sich bei den Entwicklern die Mitglieder des so genannten "Racification"-Teams. Hierzu zählen alle Mitarbeiter, die die Strecken mit Objekten in Form von Markierungen, Tribünen, umgebenden Verkehr sowie animierten Leuchttafeln ausstatten.

Sobald der Spieler über die Kurse heizt, soll dieser die Fans, welche seine Flagge am Streckenrand schwenken, sowie Tafeln mit den soeben zum Beispiel bei einem spektakulären Drift verdienten Kudos-Bonuspunkten erkennen können. Für die Entwickler stellen diese Details "ziemlich cooles Zeug" dar, die dabei helfen sollen, die Atmosphäre eines großen Automobilfestivals zu erzeugen und den ambitionierten Rennpiloten somit vor dem Bildschirm fesseln sollen.

Neuer Stadtkurs in Asien

Project Gotham Racing 4

Project Gotham Racing 4 wird erstmalig heiße Ferrari-Boliden enthalten Zoom

Darüber hinaus wurde ein brandneuer Screenshot veröffentlicht, der eine der noch nicht bekannt gegebenen Städte im Spiel darstellt. Möglicherweise handelt es sich um das fotorealistische, virtuelle Pendant des legendären Stadtkurses von Macao in einer Sonderverwaltungszone von China. Der zirka sechs Kilometer lange, temporäre Kurs dient unter anderem als Saisonfinale der FIA Tourenwagen-WM und fordert sowohl Mensch als auch Maschine mit schnellen aber auch winkeligen Kurven extrem heraus.

Als besondere Eigenschaft beschreiben die Entwickler die farbigen Leitplanken. Diese haben bei Project Gotham Racing 3 grau und unschön ausgesehen. Beim neuen Xbox 360-Rennspiel hingegen werden diese farbig und mit verschiedensten Logos ausgestattet sein. Zudem sollen sich bei Kollisionen Lackpartikel an den Leitplanken sammeln, die über die gesamte Renndauer sichtbar sind. Alle Rennstrecken aus Project Gotham Racing 3 werden wieder im neuen Titel vertreten sein, jedoch in deutlich modifizierter Form mit Hilfe von zusätzlichen Streckenrandobjekten und den neuen Leitplanken.

Überraschende Ankündigung

Bizarre Creations verspricht außerdem, dass interessierte Spieler in den kommenden Wochen mehr von Project Gotham Racing 4 sehen werden als dies zuletzt der Fall war. Zudem soll eine Ankündigung stattfinden, bei der es sich um eine echte Überraschung handeln wird die laut Entwicklern so von den Fans nicht erwartet wird.

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folgen Sie uns!

Games-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Games-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Folge uns auf Twitter