• 22.06.2011 10:55

Formel-3-Cup 2012: Viele Neuheiten zum Saisonstart

Neue Chassis', neue Motoren und neue Teams: Der Formel-3-Cup präsentiert sich ab 2012 in noch besserer Verfassung - Eurointernational steigt zu

(Motorsport-Total.com) - Mit der kommenden Saison beginnt eine neue Ära im deutschen Formel-3-Sport: Erstmals in der seit 1975 andauernden Geschichte wird ein exklusives Antriebsaggregat im Formel-3-Cup zum Einsatz kommen. Neue Chassis', neue Motoren, neue Teams lautet die Devise zum weiteren Ausbau Deutschlands schnellster Formel-Rennserie. Die Namen Dallara F311, Volkswagen Power-Engine und Team Eurointernational stehen dafür.

Titel-Bild zur News: Richie Stanaway

Die neue Rennsaison ist bereits in Sicht: Der Formel-3-Cup nimmt Kurs auf 2012

In Team Eurointernational hat sich bereits jetzt ein weiterer Rennstall festgelegt, den Formel-3-Cup 2012 zu bestreiten. Teamchef Antonio Ferrari wird mit einem schlagkräftigen Paket die deutsche Formel-3-Szene bereichern. Mindestens zwei Dallara F311 kommen in der Cup-Konfiguration mit dem brandneuen Exklusivmotor von Volkswagen zum Einsatz.

"Ein drittes Fahrzeug, in diesem Fall wohl ein Mygale, ist in Planung", verrät Ferrari. Damit würde Eurointernational auf Anhieb zu den großen Teams im Formel-3-Cup gehören. Und dass sich die Mannschaft aus dem italienischen San Pietro Mosezzo gewissenhaft vorbereitet, zeigt das umfangreiche Testprogramm, das schon im Juli dieses Jahres startet.

Eurointernational blickt auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurück. Beispielsweise trat man von 1989 bis 1993 in den USA in der CART-Meisterschaft - unter anderem mit Christian Danner - an. Von 2005 bis 2007 war das Team in der Renault-World-Series (WSbR) zuhause, danach in der Superleague. Den Schwerpunkt legte Antonio Ferrari in den letzten Jahren auf die Formel BMW.

2010 holte man mit Carlos Sainz, dem gleichnamigen Sohn des Rallye-Weltmeisters, den Rookie-Titel in der Formel BMW Europa. Mit Gabby Chaves gewann Eurointernational gleichzeitig die Nachwuchswertung in der Italienischen Formel-3-Meisterschaft. 2011 ist das Einsatzgebiet die asiatische Formel-JK-Serie, die Formel Abarth Europa und die Formel Piloti China.

Das Bekenntnis des Teams Eurointernational zum Formel-3-Cup 2012 unterstreicht die positive Neuausrichtung der Serie: Kostendämpfung bei mehr Spannung und gesteigertem Lerneffekt. "Eine Saison - ein Motor" lautet die Vorgabe, oder "ein Euro pro Kilometer" die konkurrenzlose Kostenrechnung. Dabei wird das VW-Aggregat über eine technische Raffinesse verfügen: rund 25 PS werden auf Knopfdruck mit dem Push-to-Pass-System generiert.

Zusammen mit den neu verwendeten Chassis des Konstruktionszeitraums 2008 bis 2011 wird der Formel-3-Cup 2012 eine technisch anspruchsvolle Herausforderung und eine zukunftsorientierte Formel-3-Serie für Teams und Piloten werden.