• 30.10.2009 17:58

  • von Britta Weddige

Wickens holt seine vierte Formel-2-Pole

Robert Wickens konnte im ersten Formel-2-Qualifying in Barcelona Andy Soucek noch von der Spitze verdrängen - Nicola de Marco auf Platz drei

(Motorsport-Total.com) - Das erste Qualifying der Formel 2 in Barcelona entwickelte sich zu einem wahren Krimi. Am Ende holte der Kanadier Robert Wickens seine vierte Saisonpole, nachdem er den lange führenden Champion Andy Soucek von der Spitze verdrängt hatte. Startplatz drei holte sich Nicola De Marco, der sich die zweite Reihe mit Mikhail Aleshin teilt.

Titel-Bild zur News: Robert Wickens

Robert Wickens: Mit der Pole-Position der Superlizenz einen Schritt näher?

Soucek gab in der Anfangsphase der Qualifikation das Tempo vor. Im weiteren Verlauf der Session wurde die Strecke immer schneller. Das nutzte Wickens, um sich mit einer Zeit von 1:39.215 Minuten an die Spitze zu setzen. Kurz darauf schob sich Philipp Eng auf den vierten Platz, nur um gleich wieder von Julien Jousse verdrängt zu werden.#w1#

In seiner vorletzten Runde konnte sich Wickens noch einmal auf 1:39.020 Minuten verbessern. Unterdessen versuchte Soucek, sich die Spitzenposition zurückzuholen. Doch dabei kam er sich mit Aleshin ins Gehege, dem er danach vorwarf, seine Runde zerstört zu haben. De Marco schob sich am Ende noch vor auf den dritten Platz vor Aleshin und Trsitan Vautier.

Jousse und Eng fielen zurück auf die Plätze sechs und sieben, Mirko Bortolotti komplettierte die Top 8. Dahinter wurde Natacha Gachnang Neunte. Die Schweizerin egalisierte damit ihr bestes Qualifyingergebnis.

"Die Superlizenz ist der Schlüssel zu meiner Zukunft und mit der Pole-Position habe ich die größte Chance, sie zu holen." Robert Wickens

"Für mich war das Qualifying sehr interessant", so Polemann Wickens. "Meine zweitschnellste Runde bin ich auf alten Reifen gefahren - auf neuen Reifen war ich nur zwei Zehntelsekunden schneller. Vielleicht lag das aber an den gelbden Flaggen. Ich bin sehr zufrieden." Sein Ziel ist, im Kampf um Platz zwei in der Gesamtwertung Aleshin und Bortolotti endgültig zu schlagen und sich damit die Superlizenz zu sichern.

"Mit der Pole-Position habe ich dafür die beste Ausgangslage", so Wickens. "Natürlich hoffe ich, dass mir das schon im ersten Rennen gelingt, dann habe ich im zweiten Rennen keinen Druck mehr. Die Superlizenz ist der Schlüssel zu meiner Zukunft und mit der Pole-Position habe ich die größte Chance, sie zu holen."

Champion Soucek war nicht mit seinem zweiten Platz nicht ganz so zufrieden: "Ich weiß nicht warum, aber ich hatte vor der Session das Gefühl, dass unsere Strategie nicht perfekt ist. Ich habe vielleicht ein bisschen zu lang gewartet, bevor ich frische Reifen aufgezogen habe. Dann hat sich jemand vier Minuten vor Schluss gedreht und ich wusste, dass ich mich nicht mehr verbessern kann. Ich möchte unbedingt noch ein weiteres Rennen gewinnen. Ich möchte so viele Siege wie möglich holen. Aber meine Pace ist der von Robert sehr ähnlich, also hängt alles vom Start ab."

Die Session musste einmal unterbrochen werden, nachdem Jack Clarke nach vier Minuten mit seinem Auto nach einem Dreher im Kies landete. Gleichzeitig flog auch Ollie Hancock in Kurve vier ab.

Ergebnis erstes Qualifying Barcelona:

01. Robert Wickens - 1:39.020 Minuten
02. Andy Soucek + 0.248 Sekunden
03. Nicola De Marco + 0.396
04. Mikhail Aleshin + 0.406
05. Tristan Vautier + 0.426
06. Julien Jousse + 0.482
07. Philipp Eng + 0.491
08. Mirko Bortolotti + 0.634
09. Natacha Gachnang + 0.640
10. Kazim Vasiliauskas + 0.687
11. Milos Pavlovic + 0.701
12. Tobias Hegewald + 0.827
13. Jason Moore + 0.935
14. Jolyon Palmer + 1.002
15. Armaan Ebrahim + 1.022
16. Jens Hoing + 1.376
17. Henri Karjalainen + 1.509
18. Tom Gladdis + 1.521
19. German Sanchez + 1.700
20. Sebastian Hohenthal + 1.936
21. Alex Brundle + 2.016
22. Ollie Hancock + 2.750
23. Pietro Gandolfi + 3.341
24. Jack Clarke