• 10.11.2008 11:58

  • von Britta Weddige

DTM - eine Serie boomt

Steigende Zuschauerzahlen, wachsende Begeisterung: Die Hersteller ziehen eine zufriedene Bilanz - Wolfgang Ullrich: "Im nächsten Jahr wollen wir noch mehr bieten"

(Motorsport-Total.com) - Am Saisonende ist es Zeit, zurückzublicken und ein Fazit zu ziehen. Das fällt in der DTM in diesem Jahr erneut mehr als positiv aus. Die Serie boomt weiter. Das absolute Highlight war natürlich der Zuschauerrekord mit 165.000 Zuschauern beim Finale im Hockenheim. Doch auch zu den anderen Rennen - vor allem in Deutschland - kamen die Fans zahlreich. Insgesamt verfolgten mehr als 770.600 Besucher die elf DTM-Rennen, von denen sechs in Deutschland und fünf im Ausland gefahren wurden. Im Durchschnitt waren dies über 70.000 Besucher pro Rennen. Die Live-Übertragungen des Fernsehpartners 'ARD' sahen durchschnittlich rund 1,33 Millionen Zuschauer.

Titel-Bild zur News:

Viel Action und volle Tribünen: Die DTM zieht eine gute Jahresbilanz

Das sind Zahlen, die auch bei den Motorsportchefs der beteiligten Hersteller für zufriedene Mienen sorgen. Mit der Rekordkulisse in Hockenheim hätten die Zuschauer gezeigt, wie beliebt die DTM ist - so das Fazit von Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug: "Ich bin begeistert, was das betrifft und ich möchte mich bei der ITR und bei den Hockenheim-Veranstaltern bedanken. Wenn hier mehr los ist als beim Grand-Prix, dann muss man sich das auf der Zunge zergehen lassen."#w1#

Zu den großen Zuschauerzahlen trage laut Haug "sicherlich das Preis-Leistungs-Verhältnis bei". "Aber in der ITR gibt es stabile Kämpfer, die das machen. Die Kooperation mit dem DMSB hat auch dazu geführt, ebenso das Umfeld mit Formel 3, wo die jungen Di Restas und Hamiltons herkommen. Das ist große Klasse. Und manchmal muss man auch bei solchen Gelegenheiten wie heute reflektieren, was wir eigentlich Tolles haben. Eine Serie, die sehr oft von der Öffentlichkeitswirkung her in Deutschland den Vergleich mit der Formel 1 zeitigt, so eine Rennserie zu haben, ist wunderbar. Und nirgendwo, wo ich auf der Welt unterwegs bin, sehe ich mehr strahlende Augen und mehr glückliche Kinder, die begeistert sind."

Laut Audi-Sportchef Wolfgang Ullrich wird "der Stand und der Status der DTM am besten dadurch unterstrichen wird, dass wir in Hockenheim ein ausverkauftes Haus hatten mit einem neuen Zuschauerrekord hatten. Besser kann nicht unterstrichen werden, wie diese Meisterschaft in Deutschland gesehen wird."

"Alle die darin arbeiten und die dafür arbeiten, dass diese Meisterschaft diesen Stand hat, können sich ein bisschen auf die Schulter klopfen", fuhr Ullrich fort. Doch auf den Lorbeeren ausruhen will sich nun keiner: "Wie es schon immer üblich war, werden wir uns genauso sehr bald wieder zusammensetzen, um zu schauen, dass wir mit der DTM wieder einen kleinen Schritt vorankommen. Um den Zuschauern im nächsten Jahr noch mehr zu bieten als in diesem Jahr."