• 11.04.2009 19:37

  • von Stefan Ziegler

Chilton und Grubmüller auf Pole in Oulton Park

Max Chilton und Walter Grubmüller sind die beiden ersten Pole-Sitter der Britischen Formel-3-Meisterschaft 2009 - Zwei Rennen am Montag

(Motorsport-Total.com) - Die ersten Zeittrainings des Jahres sind absolviert: Max Chilton (Carlin) und Walter Grubmüller (Hitech) konnten sich in jeweils einer Qualifikationseinheit durchsetzen und werden bei den ersten beiden Läufen zur Britischen Formel-3-Meisterschaft von der Pole-Position aus ins Rennen gehen. In zwei spannenden und umkämpften Sessions blieben sich die Nachwuchspiloten in Oulton Park nichts schuldig und sorgten wieder einmal für ein enges Teilnehmerfeld und sehr geringe Zeitabstände.

Titel-Bild zur News: Max Chilton

Carlin-Pilot Max Chilton freute sich diebisch über seine erste Pole-Position 2009

Chilton drehte dabei in 1:27.830 Minuten die schnellste Zeit des Tages und pulverisierte den alten Streckenrekord von Vorjahressieger Jaime Alguersuari um satte 1,5 Sekunden. "Das hat mich überrascht", musste der Youngster anschließend gestehen. "Ich wusste, dass es eine gute Runde war, aber ich habe nicht gemerkt, dass sie so schnell war - bis ich die Zeit gesehen habe. Das stimmt mich natürlich sehr zufrieden."#w1#

"Das ist ein guter Saisonstart", freute sich der 17-Jährige, "auch wenn ich nicht wirklich sagen kann, woher ich diese Zeit genommen habe. Einige Kurven waren nicht unbedingt prima, aber ich habe einfach immer weiter gepusht. Letztendlich hat es eben gereicht", fasste Chilton seine Trainingsleistung zusammen. Teamkollege Daniel Ricciardo, der noch im Freien Training an der Spitze gelandet war, komplettierte Startreihe eins.

"Mehr konnte ich aus dem Auto einfach nicht herausholen", sagte der Australier, der durch eine Rote Flagge aus dem Konzept gebracht worden war: "Davor war alles prima, aber danach waren die Reifen nicht mehr in ihrem optimalen Wirkungsfenster und auch die Strecke hat etwas nachgelassen. Dazu kam etwas Untersteuern in den schnellen Passagen und Verkehr auf der Strecke - dennoch sind wir natürlich in der ersten Reihe", meinte Ricciardo.

Ein vollkommen neuartiges Gefühl hatte hingegen Grubmüller nach seiner Premieren-Pole im zweiten Qualifikationsabschnitt. Niemals zuvor ist der Österreicher im Rahmen der Britischen Formel-3-Meisterschaft von Startplatz eins aus ins Rennen gegangen - entsprechend positiv viel das Fazit des Youngsters aus: "Ich bin froh, dass es endlich einmal geklappt hat", sagte ein glücklicher Walter Grubmüller nach Q2.

"Ich habe eine gute Distanz gefunden und konnte dadurch immer wieder schnelle Runden drehen. Das Team hat mir bewusst falsch angezeigt, dass ich nur Zweiter bin, um mich damit zu pushen. Das ist zwar fies, es hat aber genützt", erläuterte Grubmüller. "Jetzt hoffe ich trotz Startnummer 13 auf ein gutes zweites Rennen am Montag. Natürlich werde ich auch im ersten Rennen vom fünften Platz aus versuchen, nach vor zu kommen."

Die Saisonläufe 1 und 2 werden am Montag ausgetragen.

Die Startaufstellung für Lauf 1 (Top 10):

01. Max Chilton (Carlin) - 1:27.830 Minuten
02. Daniel Ricciardo (Carlin) - 1:28.105
03. Daisuke Nakajima (RR) - 1:28.236
04. Nick Tandy (JTR) - 1:28.240
05. Walter Grubmüller (Hitech) - 1:28.263
06. Riki Christodoulou (Fortec) - 1:28.309
07. Henry Arundel (Carlin) - 1:28.422
08. Carlos Huertas (RR) - 1:28.423
09. Oliver Oakes (Carlin) - 1:28.654
10. Adriano Buzaid (T-Sport) - 1:28.894

Die Startaufstellung für Lauf 2 (Top 10):

01. Walter Grubmüller (Hitech) - 1:27.921 Minuten
02. Daniel Ricciardo (Carlin) - 1:28.103
03. Riki Christodoulou (Fortec) - 1:28.354
04. Nick Tandy (JTR) - 1:28.354
05. Max Chilton (Carlin) - 1:28.416
06. Carlos Huertas (RR) - 1:28.567
07. Daisuke Nakajima (RR) - 1:28.608
08. Henry Arundel (Carlin) - 1:28.733
09. Hywel Lloyd (CF) - 1:28.939
10. Oliver Oakes (Carlin) - 1:28.950