• 01.06.2008 21:32

Le Mans: Audi ist gerüstet

Die neun Audi-Werkspiloten haben am offiziellen Testtag in Le Mans knapp 2.600 Kilometer absolviert - Audi R10 TDI erstmals mit neuem Biokraftstoff

(Motorsport-Total.com) - Das "Rennen des Jahres" kann kommen: Mit insgesamt knapp 2.600 Kilometern haben sich die Audi-Piloten am einzigen offiziellen Testtag auf die berühmten 24 Stunden von Le Mans vorbereitet, die am 14. und 15. Juni ausgetragen werden. Die drei Audi R10 TDI absolvierten den achtstündigen Test ohne das geringste technische Problem.

Titel-Bild zur News: Alexandre Prémat

Audi sieht sich nach dem Vortest gerüstet für die 24 Stunden von Le Mans

Schon zwei Wochen vor dem Rennen gab der Himmel über Le Mans einen kleinen Vorgeschmack auf die Einzigartigkeit und Unberechenbarkeit des Langstrecken-Klassikers: Während des gesamten Tages wechselten sich in Frankreich strahlender Sonnenschein und sommerliche Temperaturen mit heftigem Regen ab. Zeitweise berichteten die Fahrer sogar über Hagel auf einigen Abschnitten des 13,629 Kilometer langen Kurses.#w1#

Audi konzentrierte sich während der beiden jeweils vierstündigen Trainingssitzungen komplett auf die Suche nach einer schnellen und für alle Piloten gleichermaßen komfortablen Abstimmung der drei R10 TDI. Das Fahrzeug der Vorjahressieger Frank Biela, Emanuele Pirro und Marco Werner absolvierte verschiedene Tests mit den Michelin-Reifen. Die Startnummer zwei von Dindo Capello, Le Mans-Rekordsieger Tom Kristensen und Allan McNish probierte unterschiedliche Aerodynamik-Varianten aus, und die Startnummer drei mit Lucas Luhr, Mike Rockenfeller und Lokalmatador Alexandre Prémat sollte sich auf Long-Runs konzentrieren.

"Wir konnten uns bei den verschiedensten Bedingungen etwas erarbeiten." Wolfgang Ullrich

Obwohl die Programme der Fahrzeuge immer wieder von den Wetterbedingungen durcheinander gebracht wurden, zog Audi-Sportchef Wolfgang Ullrich ein positives Fazit. "Es war ein ergiebiger Testtag für uns heute, denn wir konnten uns bei den verschiedensten Bedingungen etwas erarbeiten. So haben wir für das Rennwochenende für alle Verhältnisse bereits eine Basis-Abstimmung. Es war heute nur eine halbe Stunde möglich, wirklich gute Zeiten zu fahren. Dort haben wir gesehen, welches Potenzial die Konkurrenten umsetzen können. Wir haben zur gleichen Zeit wie geplant unsere Programme abgearbeitet."

Der offizielle Testtag hat für die Teams eine besondere Bedeutung. Auf der Strecke, die sonst teilweise aus öffentlichen Landstraßen besteht, ist es die einzige Testmöglichkeit für Fahrer und Material. Während Alexandre Prémat am Vormittag die schnellste Zeit in Le Mans gefahren war, belegte am Nachmittag Marco Werner als schnellster Audi Pilot mit einer Zeit von 3.26.678 Minuten den dritten Gesamtrang.

"Ich glaube, der Blick auf den Zeitenmonitor spiegelt heute noch nicht die wahren Verhältnisse wider." Marco Werner

"Leider war das heute nicht gerade ein Tag, wie wir ihn uns gewünscht haben. Im Regen und unter wechselhaften Bedingungen haben wir zwar vieles aussortieren und ausprobieren können, aber wir wären gerne noch länger auf trockener Strecke gefahren", erklärte Werner, der die 24 Stunden von Le Mans zuletzt dreimal hintereinander gewonnen hat. Die Zeiten der Konkurrenz ließen ihn gelassen. "Ich glaube, der Blick auf den Zeitenmonitor spiegelt heute noch nicht die wahren Verhältnisse wider. Aber wir haben auf jeden Fall noch eine Menge Arbeit während der Rennwoche vor uns."

Am Testtag in Le Mans kam in dem V12 TDI-Motor des Audi R10 auch erstmals Diesel-Kraftstoff der neuesten Generation zum Einsatz. Der Kraftstoff, der auch aus Bioabfällen gewonnen wird, erlebt bei den 24 Stunden von Le Mans in zwei Wochen seine Rennpremiere. Die Rennwoche in Le Mans startet bereits am Dienstag mit der Technischen Abnahme auf dem Place de Jacobins. Nach den beiden Qualifying-Sitzungen am Mittwoch und Donnerstag beginnt die 76. Auflage der 24 Stunden von Le Mans am 14. Juni um 15 Uhr.

Ergebnis Vortest (Top 10):

01. Lamy/Sarrazin/Wurz (Peugeot) - 3.22.222 Minuten - 62 Runden
02. Montagny/Klien/Zonta (Peugeot) - 3.26.641 - 71
03. Biela/Pirro/Werner (Audi) - 3.26.678 - 61
04. Gene/Minassian/Villeneuve (Peugeot) - 3.27.248 - 44
05. Luhr/Prémat/Rockenfeller (Audi) - 3.28.359 - 59
06. Primat/Tinseau/Treluyer (Pescarolo-Judd) - 3.33.939 - 44
07. Collard/Boullion/Dumas (Pescarolo-Judd) - 3.35.443 - 38
08. Ayari/Duval/Groppi (Courage-Judd) - 3.36.264 - 55
09. Mücke/Enge/Charouz (Lola-Aston Martin) - 3.36.426 - 25
10. Capello/Kristensen/McNish (Audi) - 3.37.011 - 68

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Zandvoort

7. - 9. Juni

Qualifying 1 Sa. 09:15 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:15 Uhr
Qualifying 2 So. 09:15 Uhr
Rennen 2 So. 15:15 Uhr

Folgen Sie uns!

Langstrecken-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Langstrecken-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!