• 30.05.2015 12:20

  • von Roman Wittemeier

Grünes Licht: Kazuki Nakajima fährt den Le-Mans-Test

Der Le-Mans-Vortest als wichtige Rückkehr für Kazuki Nakajima: Schmerzfreie Fahrt im Toyota TS040 könnte Einsatz beim Langstreckenklassiker ermöglichen

(Motorsport-Total.com) - Kazuki Nakajima steht vor seinem schnellen Comeback im Toyota TS040. Der Japaner, der sich bei einem Unfall im Freien Training zum WEC-Rennen in Spa-Francorchamps eine Fraktur eines Rückenwirbels zugezogen hatte, wird am morgigen Vortest in Le Mans teilnehmen dürfen. Nakajima erhielt nach einer letzten Untersuchung durch die Ärzte von FIA und ACO grünes Licht für die wichtigen Testrunden auf dem Circuit de la Sarthe.

Titel-Bild zur News: Kazuki Nakajima

Kazuki Nakajima hat seine Verletzung schnell auskurieren können Zoom

"Ich möchte mich bei der gesamten medizinischen Betreuung sehr herzlich bedanken, dass sie mir eine so zügige Rückkehr möglich machten", sagt der Ex-Formel-1-Pilot. "Mein Dank geht nicht nur an die Ärzte und Betreuer in Verviers und Nizza, sondern auch an den Teamarzt Bruno Franceschini sowie unserem Physiotherapeuten Beppe Sebastiani. Sie alle haben mir enorm geholfen und dafür bin ich ihnen sehr dankbar."

Nakajima hatte sich unter Anleitung von Medizinern und Physiotherapeuten in Frankreich, Italien und Japan fit gemacht. "Ich habe eine solche Leidenschaft für Le Mans entwickelt, dass ich sogar direkt nach dem Unfall, als eine Le-Mans-Teilnahme sehr unwahrscheinlich schien, nie die Motivation verlor. Ich bin so froh, dass der Traum von Le Mans 2015 nicht ausgeträumt ist, und nun kann ich es kaum noch erwarten bei den morgigen Testfahrten wieder im Auto zu sitzen."

Toyota hat Ersatzpilot Kamui Kobayashi zusätzlich für den TS040 mit der Startnummer 1 genannt, in dem die Weltmeister Sebastien Buemi und Anthony Davidson gesetzt sind. "Ich habe immer daran geglaubt", sagt Nakajima. "Ich hatte nach meiner Operation einige Schmerzen in den Muskeln und habe mich gefragt, ob es klappt. Jeden Tag wurden die Schmerzen erträglicher, nach einigen Tagen fühlte ich mich völlig okay. Ich bin als Fahrer stärker, weil mir diese Erfahrung mentale Stärke gebracht hat."

"Angst vor der Rückkehr ins Auto habe ich überhaupt nicht. Der Unfall in Spa war einfach unglücklich. Ich habe dort keinen Fehler gemacht, es war einfach Pech bei schwierigen Bedingungen. Ich freue mich sehr, jetzt endlich wieder das Auto fahren zu dürfen", erklärt der frühere Williams-Formel-1-Pilot. Die endgültige Entscheidung, ob Nakajima bei den 24 Stunden von Le Mans fahren wird, soll von Toyota direkt im Anschluss an den morgigen Test getroffen werden.