Drittes Training: Terol weiterhin an der Spitze

Der Spanier Nicolas Terol ist auch im dritten Freien Training der schnellste Mann in Misano - Sandro Cortese fährt die fünftschnellste Rundenzeit

(Motorsport-Total.com) - An einem perfekten Sommermorgen absolvierte die Achtelliterklasse das dritte Freie Training in Misano. An der Spitze veränderte sich nicht viel zum Vortag. WM-Favorit Nicolas Terol sicherte sich die nächste Bestzeit und markierte die bislang schnellste Runde an diesem Wochenende. Der Spanier fuhr in seinem letzten Umlauf 1:43.592 Minuten und nahm seinem Landsmann Maverick Vinales 0,298 Sekunden ab. Letzterer ist zum ersten Mal auf dem Kurs nahe der Adria-Küste unterwegs und mischte sofort vorne mit.

Titel-Bild zur News: Nicolas Terol

Der Spanier Nicolas Terol hat sich eine weitere Bestzeit gesichert

Platz drei ging an Johann Zarco, der in der WM der härteste Verfolger von Terol ist. 26 Punkte liegt der Franzose zurück. Mit Hector Faubel folgte auf Platz vier der nächste Spanier. Bester Deutschwer war Sandro Cortese. Der Brünn-Sieger stieg mit ein paar Minuten Verspätung ins Training ein, denn seine Mechaniker vom Racing-Team-Germany arbeiteten noch fleißig an der Aprilia. Schlussendlich belegte Cortese mit einem Rückstand von acht Zehnteln Rang fünf.

Auf den Plätzen sechs bis zehn reihten sich Danny Kent, Miroslav Popov, Efren Vazquez, Miguel Oliveira und Sergio Gadea ein. Nicht ganz optimal lief es für Vazquez, der am Vortag seinen 25. Geburtstag gefeiert hatte. In den Schlussminuten stürzte der Spanier übers Vorderrad. Auch Simone Grotzkyj ging im Verlaufe des Trainings zu Boden.

Jonas Folger verpasste als Elfter knapp den Sprung in die Top 10. Der Ajo-Pilot lag eine Sekunde zurück. Auf seinen Teamkollegen Kent, der eigentlich mit Folgers RSA-Aprilia unterwegs ist, fehlten knapp drei Zehntelsekunden. Mahindra-Pilot Marcel Schrötter experimentierte am Vortag mit einem neuen Auspuff, der für eine andere Leistungsentfaltung sorgt. Als 13. verkürzte der Deutsche den Rückstand auf Terol auf 1,6 Sekunden.