• 11.03.2023 11:46

  • von Roland Hildebrandt

Dieser VW T1 15-Fenster-Bus von 1951 wärmt Bulli-Herzen

Frühe Modelle des Volkswagen T1 sind selten: Beim Amelia Concours d'Elegance in den USA begeisterte ein besonderer Bulli die Jury

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Am 8. März 1950, also vor fast genau 73 Jahren, begann die Serienfertigung des VW Transporter, damals noch im Werk Wolfsburg. Längst sind frühe Modelle dieser Baureihe gesucht und teuer. Ein Fahrzeug von 1951 hat nun in den USA für Aufsehen gesorgt. Es begeisterte auf dem Amelia Concours d'Elegance in der speziellen Transporter-Klasse.

Titel-Bild zur News:

VW T1 Deluxe 15-Fenster (1951) The Amelia Concours d'Elegance Zoom

Der Concours, der nun schon zum 28. Mal stattfindet, bietet traditionell eine Sonderklasse, die sich von der traditionellen Concours-Kategorisierung abhebt. In der Vergangenheit wurden beim Amelia Concours Film- und Werbefahrzeuge sowie Käfer mit Sonderkarosserie vorgestellt. In diesem Jahr wurde der originale und ikonische Typ 2 Transporter von Volkswagen gefeiert. (Typ 1 ist der Käfer.)

Der Gewinner des Best-in-Class-Preises für Volkswagen Transporter war der VW T1 Deluxe 15-Window Transporter von 1951 im Besitz von Joe Mond aus Dubuque, IA. Auf den ersten Blick könnten unbedarfte Beobachter Joes Auto mit einem Samba-Bus verwechseln, der im April 1951 auf der IAA in Frankfurt debütierte. Doch dieser hatte zunächst 23, später 21 Fenster dank viel Glas im Dach. Das fehlt bei dem hier gezeigten Modell. Originale Samba-Busse notieren heute übrigens schon mal bei 100.000 Euro.

Unter Verwendung von Standardkomponenten des Typ 1 (Käfer) war der Typ 2 der Versuch von Volkswagen, Variationen seines ursprünglichen Fahrzeugs zu entwickeln und gleichzeitig Komponenten zu teilen, um die Produktionseffizienz und Rentabilität zu steigern.

Der Best in Class Deluxe 15-Window wird von einem 25-PS-Motor angetrieben, dieses Aggregat mit 1.131 Kubikzentimeter Hubraum findet sich auch in Käfern jener Baujahre. Der US-Bulli hat eine schwarze Innenausstattung und ist außen in einer zweifarbigen Farbkombination aus Sealing Wax Red und Chestnut Brown lackiert.


Fotostrecke: Dieser VW T1 15-Fenster-Bus von 1951 wärmt Bulli-Herzen

Neben dem vollelektrischen Kompakt-SUV von Volkswagen, dem ID.4, nahm auch der elektrifizierte Nachfolger des Typ 2, der ID. Buzz, an der Taking Charge-Parade der Elektrofahrzeuge am Sonntagmorgen teil. Als Besonderheit konnte zudem der VW T1 Raupen-Fuchs von 1962 bewundert werden, der Ketten anstelle von Rädern aufweist.

Der Auftritt des europäischen ID. Buzz trug dazu bei, den Teilnehmern der Veranstaltung mitzuteilen, dass das Debüt der nordamerikanischen Version mit längerem Radstand diesen Sommer in Kalifornien stattfinden wird.

Mehr zum aktuellen T6.1 und T7:

VW T6.1 fast ausverkauft: Vorzeitiger Bestellstopp?
VW T7 Multivan (2022) jetzt mit 150-PS-Diesel bestellbar

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!