Übersicht: Alle Fahrer- und Beifahrer-Weltmeister der Rallye-WM (WRC)
Welche Fahrer und Beifahrer in welchen Jahren den Weltmeister-Titel in der Rallye-WM (WRC) gewonnen haben und welches Auto sie fuhren
(Motorsport-Total.com) - Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) ist Teamarbeit: Kein Fahrer kann die langen Wertungsprüfungen auf Schotter, Asphalt oder Eis alleine bewältigen. Deshalb wird in der WRC neben dem Fahrertitel auch immer ein Beifahrer-Weltmeister gekrönt.

© Red Bull Content Pool
Thierry Neuville und Martijn Wydaeghe sind die Weltmeister des Jahres 2024 Zoom
Kuriosum: Fahrer- und Beifahrer-Weltmeisterschaft sind die jüngern Titel in der Geschichte der Rallye-WM. Während der erste Hersteller-Weltmeistertitel bereits 1973 vergeben wurde, gibt es die Fahrer- und Beifahrer-Weltmeisterschaft erst seit der Saison 1979.
In diesem Artikel zeigen wir die komplette Liste aller Fahrer- und Beifahrer-Weltmeister der Rallye-WM seit 1979 und geben an, mit welchem Auto sie gefahren sind. Die Liste der Hersteller-Weltmeister ist in diesem Artikel abrufbar.
1979: Björn Waldegard / Hans Thorszelius (Ford Escort RS1800)
1980: Walter Röhrl / Christian Geistdörfer (Fiat 131 Abarth)
1981: Ari Vatanen / David Richards (Ford Escort RS1800)
1982: Walter Röhrl / Christian Geistdörfer (Opel Ascona 400)
1983: Hannu Mikkola / Arne Hertz (Audi Quattro)
1984: Stig Blomqvist / Björn Cederberg (Audi Quattro)
1985: Timo Salonen / Seppo Harjanne (Peugeot 205 Turbo 16)
1986: Juha Kankkunen / Juha Piironen (Peugeot 205 Turbo 16)
1987: Juha Kankkunen / Juha Piironen (Lancia Delta HF 4WD)
1988: Miki Biasion / Tiziano Siviero (Lancia Delta HF Integrale)
1989: Miki Biasion / Tiziano Siviero (Lancia Delta HF Integrale)
1990: Carlos Sainz / Luis Moya (Toyota Celica GT-Four ST165)
1991: Juha Kankkunen / Juha Piironen (Lancia Delta Integrale 16V)
1992: Carlos Sainz / Luis Moya (Toyota Celica Turbo 4WD ST185)
1993: Juha Kankkunen / Nicky Grist (Toyota Celica Turbo 4WD ST185)
1994: Didier Auriol / Bernard Occelli (Toyota Celica Turbo 4WD ST185)
1995: Colin McRae / Derek Ringer (Subaru Impreza 555)
1996: Tommi Mäkinen / Seppo Harjanne (Mitsubishi Lancer Evo III)
1997: Tommi Mäkinen / Seppo Harjanne (Mitsubishi Lancer Evo IV)
1998: Tommi Mäkinen / Risto Mannisenmäki (Mitsubishi Lancer Evo V)
1999: Tommi Mäkinen / Risto Mannisenmäki (Mitsubishi Lancer Evo VI)
2000: Marcus Grönholm / Timo Rautiainen (Peugeot 206 WRC)
2001: Richard Burns / Robert Reid (Subaru Impreza WRC)
2002: Marcus Grönholm / Timo Rautiainen (Peugeot 206 WRC)
2003: Petter Solberg / Phil Mills (Subaru Impreza WRC)
2004: Sebastien Loeb / Daniel Elena (Citroën Xsara WRC)
2005: Sebastien Loeb / Daniel Elena (Citroën Xsara WRC)
2006: Sebastien Loeb / Daniel Elena (Citroën Xsara WRC)
2007: Sebastien Loeb / Daniel Elena (Citroën C4 WRC)
2008: Sebastien Loeb / Daniel Elena (Citroën C4 WRC)
2009: Sebastien Loeb / Daniel Elena (Citroën C4 WRC)
2010: Sebastien Loeb / Daniel Elena (Citroën C4 WRC)
2011: Sebastien Loeb / Daniel Elena (Citroën DS3 WRC)
2012: Sebastien Loeb / Daniel Elena (Citroën DS3 WRC)
2013: Sebastien Ogier / Julien Ingrassia (Volkswagen Polo R WRC)
2014: Sebastien Ogier / Julien Ingrassia (Volkswagen Polo R WRC)
2015: Sebastien Ogier / Julien Ingrassia (Volkswagen Polo R WRC)
2016: Sebastien Ogier / Julien Ingrassia (Volkswagen Polo R WRC)
2017: Sebastien Ogier / Julien Ingrassia (Ford Fiesta WRC)
2018: Sebastien Ogier / Julien Ingrassia (Ford Fiesta WRC)
2019: Ott Tänak / Martin Järveoja (Toyota Yaris WRC)
2020: Sebastien Ogier / Julien Ingrassia (Toyota Yaris WRC)
2021: Sebastien Ogier / Julien Ingrassia (Toyota Yaris WRC)
2022: Kalle Rovanperä / Jonne Halttunen (Toyota GR Yaris Rally1)
2023: Kalle Rovanperä / Jonne Halttunen (Toyota GR Yaris Rally1)
2024: Thierry Neuville / Martijn Wydeaghe (Hyundai i20 N Rally1)


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar