Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
SS13: Subaru-Duell um Rang zwei
Sébastien Loeb führt mit deutlichem Vorsprung, dahinter liefern sich Petter Solberg und Chris Atkinson ein Duell um Rang zwei - Drama um Gigi Galli
(Motorsport-Total.com) - Die Vormittagsschleife des zweiten Tages bei der Rallye Argentinien ist gefahren. Ganz vorn an der Spitze hat sich nichts getan: Sébastien Loeb führt weiter mit dem komfortablen Vorsprung von 1:32.4 Minuten auf seine Verfolger. Der Citroën-Pilot will aber nicht übermütig werden. "Es ist nicht so einfach da draußen und ich darf nichts riskieren", sagte Loeb. "Wir haben jetzt zwar etwas mehr Grip, aber die Pisten sind so nass und weich, da werden heute Nachmittag die Felsen durchkommen - das wird heftig."

© xpb.cc
Chris Atkinson hat auf seinen Teamkollegen Petter Solberg aufgeholt
Hinter Loeb tobt das Subaru-interne Duell um Platz zwei weiter. In der ersten Prüfung dieses Morgens konnte sich Petter Solberg den zweiten Platz holen, weil Teamkollege Chris Atkinson mit Problemen zu kämpfen hatte. Doch Atkinson konnte jetzt in der 13. Wertungsprüfung "Santa Rosa - San Augustin" mit der Bestzeit von 13:37.3 Minuten kontern. Solberg ist weiter Zweiter, doch Atkinson konnte seinen Rückstand auf 4,1 Sekunden verkürzen.#w1#
"Wir geben unser Bestes und unser Auto funktioniert gut", gab Solberg im Ziel zu Protokoll. Kollege Atkinson räumte ein, den Tag vorsichtig begonnen zu haben, aber "das Wichtigste ist, dass beide Subarus auf dem Podium sind." Natürlich will der Australier Platz zwei zurückerobern, das gute Teamergebnis will er allerdings auch nicht riskieren.
Rauchender Galli blieb stehen
Ein Drama erlebte der Viertplatzierte Gigi Galli. Als der Italiener ins Ziel kam, quoll dicker Rauch unter der Motorhaube seines Ford Focus hervor. Der Italiener blieb kurz hinter der Ziellinie stehen, konnte sich dann doch noch durch die Zeitkontrolle retten, blieb allerdings auf dem Weg zum Mittagsservice nach wenigen Kilometern stehen. Jetzt muss er darum bangen, rechtzeitig in den Servicepark zu kommen. In der Gesamtwertung hat sich sein Rückstand auf Atkinson auf 1:10.3 Minuten vergrößert.
Weitere 2,7 Sekunden hinter Galli hat Citroën-Pilot Daniel Sordo den Vormittag als Fünfter beendet. Gut möglich, dass er bald Vierter ist, falls Galli es nicht bis zum Mittagsservice schafft. Stobart-Youngster Matthew Wilson ist Sechster vor Munchi's-Pilot Federico Villagra und Conrad Rautenbach im privaten Citroën C4.
Hirvonen muss für Ford punkten

© xpb.cc
Jari-Matti Latvala musste heute den nächsten Rückschlag hinnehmen Zoom
Auf dem achten Platz und damit dem letzten Punkterang hatte zwischenzeitlich Ford-Jungstar Jari-Matti Latvala gelegen. Doch der Finne hatte auch heute Vormittag wieder Pech. Am Start in die elfte Wertungsprüfung ging sein Motor nicht mehr an, Latvala versuchte alles, um den Fehler zu beheben, musste dann allerdings frustriert den Rückweg zum Servicepark antreten. Sein Teamkollege Mikko Hirvonen ist heute unter SupeRally-Bedingungen gestartet und liegt derzeit auf Kurs, zumindest einen Herstellerpunkt zu holen.
Auch die beiden Suzukis sind heute wieder angetreten. Während Per-Gunnar Andersson relativ problemlos durch den Vormittag kam, musste Toni Gardemeister mit einer defekten Antriebswelle kämpfen. Statt Allrad- hatte er nur noch Heckantrieb und verlor erneut viel Zeit. Allerdings ist er in der Position, zwei Herstellerpunkte zu holen. Stobart-Pilot Henning Solberg hatte nach seinem Re-Start keine Probleme, liegt aber derzeit noch außerhalb aller Punkteränge.
Aigner in der P-WRC weiter Spitze
In der P-WRC-Wertung setzt Andreas Aigner seinen Erfolgskurs fort. Der junge Österreicher im Red-Bull-Mitsubishi führt mit deutlichem Vorsprung von über eineinhalb Minuten. "Die Wasserlöcher waren ziemlich tief, da musste man vorsichtig durchfahren, aber ansonsten war alles okay", berichtete Aigner auf dem Weg in die Mittagspause. "Ich muss am Nachmittag nur in den Wasserlöchern vorsichtig sein, dosiert durchfahren und dann wieder Gas geben. Mein Vorsprung ist groß genug."

