Solberg zu schnell: Strafe auf Bewährung

Petter Solberg war Samstagnacht zu schnell auf öffentlichen Straßen unterwegs - Dafür hagelte es eine Geldstrafe und eine Rennsperre ausgesetzt auf Bewährung

(Motorsport-Total.com) - Petter Solberg hat im Laufe der Rallye Monte Carlo großes Gefallen an seinem Ford Fiesta RS WRC gefunden. Speziell Samstagabend war der Weltmeister von 2003 schnell unterwegs, sicherte sich beide Bestzeiten und schwärmte von seinem neuen Arbeitsgerät. Das wurde ihm allerdings zum Verhängnis, denn auf dem Weg zurück in den Service-Park nach Monaco wurde Solberg im Straßenverkehr in einer 50er-Zone mit 106 km/h erwischt. Das WRC-Reglement für 2012 schreibt vor, dass beide Piloten, also auch der Beifahrer, über einen gültigen Führerschein verfügen müssen, sonst darf man nicht teilnehmen.

Titel-Bild zur News: Petter Solberg

Petter Solberg war im öffentlichen Verkehr zu schnell unterwegs und wurde geblitzt

Die Organisatoren der Rallye Monte Carlo verdonnerten Solberg zu einer Strafe von 1.400 Euro, sowie einer Rennsperre auf Bewährung. Sollte der Norweger in den nächsten sechs Rallyes 50 Prozent oder mehr der erlaubten Geschwindigkeit überschreiten, dann wird er für eine Rallye gesperrt. Die Veranstalter beriefen sich auf Artikel 151c des internationalen Sportgesetzes. "Man darf nichts tun, das dem Anschein des Sports schadet."

In einem Statement der Veranstalter heißt es: "Bei der Befragung gab der Fahrer an, dass er auf diese Geschwindigkeit beschleunigt hatte, weil er ein langsameres Auto überholen wollte. Dabei überfuhr er eine Sperrlinie, bremste aber sofort wieder ab. Er entschuldigte sich für sein Fehlverhalten."


Fotos: Petter Solberg, WRC: Rallye Monte Carlo


Abgesehen davon war Solberg bester Laune. "Ich liebe es, dieses Auto zu fahren. Es ist unglaublich schnell. Sie sagen, dass es auf Schnee und Schotter noch schneller ist. Man kommt damit leicht in einen Rhythmus. Der Rest ist purer Spaß", schwärmt er nach seinem dritten Platz bei der "Monte".