Smeets glaubt fest: Loeb krönt sich daheim zum Champion
Citroën-Teammanager Sven Smeets gefällt die Vorstellung, dass Sébastien Loeb in seiner Heimatstadt Haguenau seinen siebten Titelgewinn feiern könnte
(Motorsport-Total.com) - Seinen ersten Matchball in Japan hat Sébastien Loeb vergeben. Doch die Chancen stehen gut, dass er in zwei Wochen bereits zum siebten Mal Rallyeweltmeister ist. Der Citroën-Star hat bei noch drei ausstehenden Läufen 43 Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten Sébastien Ogier. Sollte Loeb bei der Rallye Frankreich in seiner elsässischen Heimat seinen 60. WRC-Sieg holen, ist der vorzeitige Titelgewinn für ihn in trockenen Tüchern, egal, was die Konkurrenz macht.

© xpb.cc
Überflieger: Sébastien Loeb könnte in zwei Wochen seinen siebten Titel feiern
Und laut Citroën-Teammanager Sven Smeets sprechen mehrere Faktoren dafür, dass Loeb im Elsass gewinnt. Denn der Superstar ist auf Asphalt eine Klasse für sich. Und die Route ist neu im Kalender. Auch das kommt Loeb laut Smeets entgegen. "Bulgarien war eine Rallye, die für alle neu war. Und Sébastien war ein bisschen schneller als alle anderen", wird er von 'wrc.com' zitiert.#w1#
"Wir wissen, zu was er in Deutschland in der Lage ist. Und das hat er mit seinem dominanten Sieg unter Beweis gestellt. Ich gehe davon aus, dass er auch in Frankreich vorn an der Spitze kämpft. Denn wir wissen, wie gut er auf Asphalt ist", fährt Smeets fort.
Im Elsass rüstet man sich schon für die große Party. Am abschließenden Sonntag führt die Route sogar durch Loebs Heimatstadt Haguenau. "Und die Leute dort erwarten, dass er gewinnt", weiß Smeets. Das sorge allerdings mehr beim Team für zusätzlichen Druck als bei Loeb selbst: "Denn er ist ohnehin immer so cool."
Smeets jedenfalls gefällt die Vorstellung von Loebs Titelfeier auf heimischem Boden: "Es werden unglaublich viele Zuschauer kommen. Ich glaube, dass manche nicht zur Rallye Deutschland gegangen sind, und sich stattdessen jetzt diese Rallye anschauen. Denn sie ist neu, und die Prüfungen kennt kaum jemand. Das wollen die Leute erleben. Es ist nicht wie im August, wo ganz Frankreich das Land verlässt. Sie werden da sein, die Rallye anschauen und für eine ganz besondere Stimmung sorgen."

