Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Prokop peilt komplette Saison 2013 an
Martin Prokop wird im kommenden Jahr mindestens elf Rallyes mit einem Ford Fiesta bestreiten - Bei den Reifen setzt der Tscheche auf DMACK
(Motorsport-Total.com) - Die Planungen für die kommende WRC-Saison laufen auf Hochtouren, denn bereits im Januar steht die berühmte Rallye Monte Carlo im Terminkalender. Im M-Sport-Team gab es durch den werksseitigen Ausstieg von Ford einen großen Umbruch. Die britische Firma wird neben dem Hauptteam auch Kunden mit dem Ford Fiesta RS WRC ausrüsten. Einer davon wird auch im kommenden Jahr Martin Prokop sein. Der Tscheche setzt sein Engagement als Privatfahrer fort und will 2013 der beste Privatier sein. Als Joker könnte sich möglicherweise sein Reifenpartner herauskristallisieren, denn Prokop setzt nicht auf Michelin, sondern auf DMACK.

© xpbimages.com
Der Tscheche Martin Prokop wird 2012 bei mindestens elf Rallyes starten Zoom
Noch steht sein Programm nicht komplett, aber geplant sind derzeit alle zehn Läufe in Europa. Dazu kommt die Überseerallye in Mexiko. Ob der 30-Jährige auch in Argentinien und Australien am Start stehen wird, ist derzeit noch offen. Es hängt von der Finanzierung ab. "Einige der Jungs gegen die ich 2012 gefahren bin, werden werden im kommenden Jahr auf einem höheren Level und keine Privatiers mehr sein", sagt Prokop gegenüber 'WRC.com'. Damit spricht er unter anderem Jewgeni Nowikow und Thierry Neuville an, die 2013 für M-Sport ins Lenkrad greifen werden.
"Es ist aber gut, dass Juho Hänninen kommt. Ich bin gegen ihn im Jahr 2011 gefahren. Gegen ihn zu fahren wird gut sein", blickt Prokop voraus. Hänninen hat seinen Weg ebenfalls zu M-Sport gefunden, aber der ehemalige SWRC-Weltmeister wird zunächst nur in Monte Carlo und Schweden starten. In seinem zweiten vollen WRC-Jahr peilt Prokop eine Steigerung an. 2012 war die erste Saisonhälfte vielversprechend, aber dann zeigte der Pfeil wieder nach unten. Die Höhepunkte waren zwei fünfte Plätze in Portugal und Griechenland sowie Platz vier in Argentinien.
"Ich war natürlich zufrieden wie die Saison gestartet hat, aber die zweite Saisonhälfte war nach dem Feuer in Deutschland nicht so gut", blickt Prokop zurück. "Wenn man ein kleines Team ist, dann kann das passieren. Es war ein Lernjahr, aber in der nächsten Saison wird es mit all den gesammelten Daten wichtig. Wir haben aber nur ein Auto." Die Saison 2012 beendete Prokop mit 46 WM-Punkten auf Rang neun.

