• 23.11.2009 18:31

  • von Britta Weddige

Extreme Motorshow: 15.000 feiern mit den Solbergs

Petter und Henning Solberg sind vom Erfolg ihrer ersten "Extreme Motorshow" so überwältigt, dass sie nun für 2010 noch größer planen

(Motorsport-Total.com) - Am Samstag betraten Petter und Henning Solberg Neuland: Die beiden Rallye-Brüder luden zu ihrer ersten "Extreme Motorshow" nach Oslo ein. Dabei hatten sie sich prominent verstärkt: Marcus Grönholm und Tommi Mäkinen repräsentierten den Rallyesport, während Martin Schanche und der frischgebackene "Race-of-Champions"-Sieger Mattias Ekström als Rundstreckenvertreter dabei waren.

Titel-Bild zur News: Petter Solberg

Petter und Henning Solberg wollen nun regelmäßig eine Motorshow veranstalten

Und die Veranstaltung wurde zu einem so großen Erfolg, dass die Solbergs selbst überwältigt waren. Mit 15.000 Besuchern war die Fußballarena von Oslo ausverkauft. "Es war unglaublich. Schon am Abend vorher waren alle Tickets weg - und am Veranstaltungstag selbst hatten wir noch 2.000 Leute, die draußen noch gewartet haben. Absolut unglaublich", wird Petter Solberg von 'Autosport' zitiert.#w1#

Der Erfolg war so groß, dass die Solberg-Brüder nun schon für das nächste Jahr planen. Da soll die "Extreme Motorshow" noch größer und besser werden - und es soll einen Gesamtsieger geben, anders als in diesem Jahr. "Wir hatten in diesem Jahr Klassensieger, aber keinen Gesamtsieger. Wir wollten uns diesmal darauf konzentrieren, dass die Show stimmt", so Petter Solberg. "Und das haben wir wirklich getan. Alles war fantastisch: die Fahrer, die Autos, die Show und die TV-Bilder."

In Zukunft könnte die Show auch auf Tour gehen. So liebäugelt Petter Solberg damit, die Veranstaltung auch in Finnland oder Irland durchzuführen. "Das ist die Zukunft des Motorsports", schwärmt er. "Wir haben höllisch viel Arbeit in die Sache gesteckt, aber das Ergebnis war absolut fantastisch. Keiner wird je vergessen, was er erlebt hat, inklusive eines Ferrari Formel-1-Autos, das Donuts gedreht hat."

"Wir müssen für nächstes Jahr noch an ein paar Kleinigkeiten arbeiten, solche Dinge wie Beleuchtung und ähnliches, aber nichts Großes. Das war ein wunderbarer Start", so Petter Solberg.