APRC: Skoda optimistisch für die "Wüsten-Rallye" in China
Dritter Lauf der diesjährigen FIA Asien-Pazifik-Rallye-Meisterschaft (APRC) bei der "China Rally Zhangye" - Skoda-Duo Fabian Kreim und Gaurav Gill am Start
(Motorsport-Total.com) - Skoda will in der FIA Asien-Pazifik-Rallye-Meisterschaft (APRC) auch im Kernmarkt China in der Erfolgsspur bleiben. Das Duo Fabian Kreim/Frank Christian, Spitzenreiter in der Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM), verzichtet deshalb auf einen Start im nationalen Championat bei der Wartburg Rallye und tritt stattdessen von Freitag bis Sonntag bei der "China Rally Zhangye" im Reich der Mitte an.

© Skoda Auto
Gaurav Gill führt nach Siegen in Neuseeland und Australien die APRC an Zoom
Ebenfalls für das Skoda MRF-Team bei der "Wüsten-Rallye" in der chinesischen Provinz Gansam Start: das in dieser Saison noch ungeschlagene Duo Gaurav Gill/GlennMacneall, das auf der Jagd nach einem Sieg-Hattrick in der APRC ist. "Für die Marke Skoda ist der chinesische Markt von zentraler Bedeutung. Keine Frage also, dass wir uns dort von unserer besten Seite präsentieren wollen und den Sieg anpeilen", sagt Motorsport-Direktor Michal Hrabanek
Er fügt hinzu: "Die Skoda-Piloten machen ihre Sache in dieser Saison großartig und ich bin davon überzeugt, dass sie auch in China ganz vorne mitfahren können. Leicht wird das sicherlich nicht, denn die Veranstaltung ist für uns komplettes Neuland, nachdem der Austragungsort gegenüber den APRC-Rallyes in den Vorjahren in China verändert wurde."
Neue Rallye in China
Zum ersten Mal wartet in der prestigeträchtigen Kontinentalmeisterschaft eine Rallye in einer Wüstenregion auf das Skoda-Team. Fand die APRC Rallye China in den vergangenen Jahren noch in Longyou, gelegen in der Provinz Zhejiang und etwa 400 Kilometer entfernt von der Weltstadt Schanghai, statt, so wechselten die Veranstalter zur laufenden Saison den Schauplatz in den Norden der Volksrepublik nach Zhangye in der Provinz Gansu.
Insgesamt neun Wertungsprüfungen stehen dort auf dem Programm, 235,45 Kilometer gilt es für Fahrer und Beifahrer auf den Schotter-Pisten zu absolvieren. Eine neue Herausforderung also für das erfahrene MRF-Team. Die bisherige Saisonbilanz des Skoda Fabia R5 aber stimmt positiv und spricht für sich: Zwei Läufe, zwei Doppelsiege - besser geht es nicht.
Gemeinsam mit Beifahrer Macneall hatte Gill dabei beide Male das bessere Ende für sich, entsprechend positiv fällt das Zwischenfazit des Inders aus: "Die Saison hätte für mich nicht besser beginnen können. Durch die beiden Siege habe ich mir in der Meisterschaft ein kleines Polster erarbeitet, ausruhen kann ich mich darauf aber nicht, denn die Konkurrenz ist stark, vor allem jene aus dem eigenen Lager."
Interessante Erfahrung für Kreim
Gemeint ist Kreim, der in der Gesamtwertung der APRC als Zweiter mit 61 Punkten hinter Gill (77) noch alle Chancen auf den Titel hat. Der in dieser Saison erstmals in der APRC startende Deutsche überzeugte bei den ersten beiden Rallyes mit zwei zweiten Plätzen. Und das auf Schotter - einem Belag, auf dem der 23-Jährige zuvor noch nie eine Rallye bestritten hatte. "Ich habe in der bisherigen Saison schon eine Menge gelernt und bin zufrieden mit meiner Entwicklung. Als Neuling nach zwei Rallyes auf dem zweiten Platz der Meisterschaft zu stehen, ist fantastisch", sagt Kreim.
Er geht neben der APRC auch in der DRM an den Start - ebenfalls mit dem Fabia R5 und ebenfalls äußerst erfolgreich. Durch seinen Sieg Mitte Juli bei der Thüringen Rallye hat Kreim seine Führung im Gesamtklassement des deutschen Championats weiter ausgebaut.
Für den Skoda-Nachwuchsfahrer ist die Veranstaltung in Fernost gleichzeitig die Generalprobe für die WM-Rallye in Deutschland (18. bis 21. August), wo sich Kreim mit der Weltelite des Rallyesports messen wird. Dort wird auch das Skoda-Motorsport in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC 2) antreten. Danach reist die Mannschaft ebenfalls nach China: Vom 8. bis 11. September findet der WM-Lauf statt.

